Angewandte Pflanzenanatomie : ein Handbuch zur Studium des anatomischen Baues der in der Pharmacie, den Gewerben, der Landwirthschaft und dem Haushalte benutzten pflanzlichen Rohstoffe / [Alexander Tschirch].
- Tschirch, A. (Alexander), 1856-1939.
- Date:
- 1889
Licence: Public Domain Mark
Credit: Angewandte Pflanzenanatomie : ein Handbuch zur Studium des anatomischen Baues der in der Pharmacie, den Gewerben, der Landwirthschaft und dem Haushalte benutzten pflanzlichen Rohstoffe / [Alexander Tschirch]. Source: Wellcome Collection.
563/570 (page 547)
![Tannin 128. Terminalknospe 414. Tertiäre Cambien 407. — Membran 190, 298. Textilfasern 295. Thallochlor 58. Thallus 2. Theilung, reciproke 279. Theilungsgewebe 234. Theobromin 121, 132. Thyllen 336. Thyllenbildung 337. Tinctionsmittel 18, 24, 28. Tintenreaction 27. Tissu conjouctif 368. Tochterkern 150. Tochterzelle 150, 222, 435. Tormentillroth 65, 127. Torus 162. Tracheen 329. — getüpfelte 332. — punktirte 332. Tracheiden 158, 327, 337, 359, 399. — gefässartige 338. — gefässartig übereinander stehende 331. Tracheidensaum 338, 339. Trägerzellen 302. Tragmodul der Bastzellen 295. Tragvermögen der Bastzellen 295. Tragzelle 463. Transfusionsgewebe 157, 338, 340, 357. 374. Transitorische Stärke 75, 76. Translocation 326. Transmutation 326. Transpiration, cuticulare 440. Transpirationsgrösse 439. Transpirationsmaxima 440. Transpiration, stomatäre 440. Traubenzucker 122. Trennungsphelloide 283. Trennungsschichten des Korkes 283. Treppengefässe 332. Treppengefässe, behöfte 333. Trichom 253. Trichomgebilde 254. Trieb 14. Triticin 124. Trockengewicht 148. Trockensystem 14. Trocknen der Drogen 148. Trophoplasten 54. Tubi cribrosi 342. Tubus 14. Tüpfel 15.3, 159, 290. — behöfte 333. — einfache 160. — gekreuzte 161. — linksschiefe 161. — longitudinale 161. — rundliche 160. — spaltenförmige 161, 287. Tüpfelcanal 160, 162. Tüpfelhof 162. Tüpfelschliesshaut 159, 162. Tüpfelung 159. Tunicin 170. Turgor 33, 141. Tyrosin 121. T-Zelleu 302. I Uebergangsformen zwischen ! den leitenden und mechani- schen Elementen 400. — zwischen Libriform und Holzparenchym 401. — zwischen Libriform und Tracheiden 401. üebergangsstärke 76. Ueberosmiumsäure 26. Ueberwallung 275. Ueberzüge hygroskopischer Salzgemische auf der Epi- dermis 247. i Ungeformte Einschlüsse 60. Ungegliederte Milchröhren 526. Umwandlung der Membran in Harz 216. Uredogelb 65. Urmeristem 235. Urzeugung 222. 1 I ! ] Vacuolen 32. * VallecTilae 484- i Vanillin 119, 139, 176. I Vasa 329. — lacticifera 518- — lactis 518. — moniliformia 330. i Vegetationspunkt 235. | Veilchenwurzelkampher 73. j Velanien radicum 310. Veratrin 131, 132. j Verbindung der leitenden Eie- i mente im Holzkörper 419. j Vei’bindungsfädeu 150. : Verbindungsgänge 489. ; Verbindungsgewebe 368. Verbrennungsrückstaud 148. , Verdickungsring 380. Verdunstungsgrösse 440. Vereintläufige Bündel 353. Verhalten der Membran im polarisirten Lichte 169. Verholzte Membran 174, 177. i Verkienung 192. Verkieselung 251. | V'erkleisteruni der Stärke 95. ‘ Verkleisterungstemperatur der | Stärke 95. j — der Stärke, Bestimmung ' der 96- j Verkorkte Harzzellen 475. — Membran 177. i — Oelzellen 475. — Schleimzellen 475. Verkorkung 180. Verkorkung der Membranen 74. Verschiebungen der Bastzellen 294. Verschliessen der Präparate 20. Verschlusseinrichtungen 344. Verschlussschichten 443. [ Vertheilung der Elemente im Holzkörper 419. Villi 254. Vittae 481, 484, 496. Vorhof 433. j Vorhofseingangsöffnung 433. I Wachs 185, 521. Wachskörnchen 186. Wachsstäbchen 187. Wachsthumserscheinungen, ab- norme, bei Wurzeln 410. j W'achstliumsmechanische Ur- ! Sachen 418 Wachsthirmszonen, intercalare :^38. Wachsüberzüge 186, 246. AVandbeleg 32. Wanderstärke 76. Wandverdickung 154, 453. j — centrifugale 153, 154. 1 — centripetale 153, 156. — leistenförmige 157. — uetzförmigii 157. Wand Verdickungen, Querschnitt der 158. Wasser 148. Wassercultur 144, 146. Wassereinlagerung 152. Wasserknollen 458. Wassergewebe 447, 458, 459. — der Samen 459. Wasser, hygroskopisches 148. Wasser-Immersionen 17. Wasserleitende Elemente 327. Wasserleitung, Elemente d. 328. Wasserleitungsorgane 328. Wasserporeu 442. Wasserreservoir 252. Wasserspalten 374, 437, 441. Wasserversorgungssystem 252. Weichbast 390. Weinsäure 140. Weinstein 121. Weisskerne 50. Weizenstärke 79. Wundgummi 275, 336. Wuudharz 336. Wundheilung 275. Wundholz 336. Wundkork 275. Wundparenchym 395. Wundschicht 395. Wundstelle 221, 275. Wundverschluss 275. Wurzel 308. Wurzelfarbstoffe 65. Wurzelhaare 254, 308. Wurzelhäarhöschen 309. Wurzelhaube 237. Wurzeln, abnorm gebaute 411. Wurzeln, fleischige 411. Wurzelspitze 235. Xanthein 63. Xantholeuciten 67. Xanthophyll 56, 58. Xanthoproteinreaction 25, 35, 47. ?35*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b28122288_0575.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)