Ueber Das Sehen der Farbenblindheit / von J. Stilling.
- Stilling, J. (Jakob), 1842-1915.
- Date:
- 1880
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber Das Sehen der Farbenblindheit / von J. Stilling. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
58/142
![Bewusstsein liegenden Dinge halten müssen. Wir wollen vorläufig nicht ergründen, etwa welche nervösen p]lemeute oder welche Eudapparate in der Retina einem Farbenblinden fehlen oder fiinctionsnnfähig sind, oder welche photochemischen oder elektrochemischen Vor- gänge in Retina und optischen Centraiorganen bei Farbenblinden sich etwa anders verhalten, wie bei Nor- malfarbensichtigen, sondern es ist uns lediglich darum zu thun, zu wissen, was für Empfindungen Farben- blinde Normalfarbensichtigen gegenüber aufzuweisen haben; wir wollen wissen, wie und was sie sehen, nicht wie ihre Retina oder ihre optischen Centraiorgane be- schaffen sind, denn so wünschenswerth eine sol^che Kenntniss auch ist, so genügen vorläufig unsere Mittel zum Studium der äusseren Erscheinungen nicht, wess- halb wir uns mit dem der inneren begnügen müssen. Uebrigens leuchtet ein, dass die rein praktische Seite der Frage nur mit den Empfindungen, resp. dem Mangel derselben zu schaffen hat. Die Mannichfaltigkeit der Farbenempfindungen Normalfarbensichtiger reducirt sich auf die vier Grund- empfindungen des Rothen, Grünen, Blauen und Gelben, wie eine unbefangene und vorurtheilslose Selbstbeobach- tung leicht crgicbt. Gegen die Aufstellung von Roth, Grün, Blau als Grundfarben hat man sich in neuerer Zeit niemals besonders gesträubt, wohl aber gegen die von Gelb, weil man aus spektralem Roth und Grün Gelb mischen kann. Eine solche Schlussfolgerung ist](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21634373_0064.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)