Ueber die Neuralgie des Nervus trigeminus : Inaugural-Dissertation der medicinischen Facultät zu Würzburg vorgelegt / von Louis Beck.
- Beck, Louis.
- Date:
- 1854
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Neuralgie des Nervus trigeminus : Inaugural-Dissertation der medicinischen Facultät zu Würzburg vorgelegt / von Louis Beck. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
6/20 (page 6)
![Der Schmerz ist gewöhnlich ein halbseitiger, nur einigemale bemerkte man eine doppelseitige Prosopalgie and bei doppelseitigen Fällen kommt es hie und da vor, dass der Schmerz auf der einen Seite nachliess und sich auf der andern Seite ausprägte. Der Schmerz selbst! ist ein äusserst heftiger, bohrend und reissend, blitz- schnell zuckend, zum Theil selbst elektrischen Schlägen] ähnlich; er schneidet, läuft vor und zurück, ohne sich] von seiner Bahn zu entfernen, und wenn er in ganz kur- zen Intervallen aussetzt, tritt er mit grösserer Heftigkeit wieder ein; auf Einen Punkt fixirt ist er die marterndste Folter. Seine Richtung ist abhängig vom Ergriffensein der Nervenäste, seine Ausdehnung oft eine weit ver- zweigte, er tobt im Inneren des Auges und ergreift den Augapfel, zieht sich aber auch über das Hinterhaupt in den Nacken, die Schulter, den Arm, bis in die Spitze der Fin- ger. Von Seiten der motorischen Nerven treten stets Re- llexerscheinungen ein je nach der Heftigkeit des Schmer- zes, und das Gefässsystem wird mitergriffen. So entsteht ein krampfhaftes Schliessen des Augenlids, die Augen- braunen runzeln sich, die Gesichtsmuskeln zucken unwill- kürlich, der Mundwinkel verzieht sich, und es können klo- nische, in intensiven Fällen tonische, trismusartige Con- tractionen zumVorschein kommen. Die Gesichtshaut ist aufgetrieben, blass oder geröthet, ist fettig glänzend, zu- weilen ödematös und kühl. Die Extremitäten sind kalt, während im Allgemeinen die Temperatur erhöht ist. Die Arterien pulsiren stark, die Venen sind angescbwollen. Am Zahnfleische bemerkt man eine Einfassung von hocli- rothem Saume. Ein lästiger profuser Gesichtsschweiss be- gleitet das Leiden, Röthung der Conjunctiva, Thränen der Augen, Ausfluss, ja eitriger Ausfluss aus der Nase, sogar Speichelfluss treten hinzu.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22368334_0006.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)