Ueber die Pigmentbildung in melanotischen Sarcomen und einfachen Melanomen der Haut / von Carl Gussenbauer.
- Gussenbauer, Carl, 1842-1903.
- Date:
- Between 1870 and 1879?]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Pigmentbildung in melanotischen Sarcomen und einfachen Melanomen der Haut / von Carl Gussenbauer. Source: Wellcome Collection.
10/42 (page 8)
![Transfusion die Gefässe, gelangt mit dem Blutplasma durch Diffu¬ sion in die Parenchymgewebe, und wird in denselben vorzugsweise von Zellen und zwar noch immer in gelöstem Zustande aufge-: nommen. Die Imbibition mit dem gelösten Blutfarbstoffe betriff! nicht nur etwa blos wachsende Zellen, sondern wie sich späterhin ergeben wird, alle imbibitionsfähigen Gewebsbestandtheile, wenn¬ gleich gerade die wachsenden Zellen wegen ihrer Beschaffenheit denselben leichter aufzunehmen vermögen. Sie beschränkt sich auch nicht blos auf die Gefässwände und deren nächste Umgebung,' wenn auch diese in hervorragender Weise mit Hämatin imbibirti werden, sondern kann mitunter ein beträchtliches Territorium um die ectasirten Blutgefässe einnehmen. Die Entfärbung der rothen Blutkörperchen, die Trans- und Diffusion des in dem Blutplasma gelösten Hämatins und die Imbibition der Parenchymgewebe mit demselben lassen sichil als unmittelbar auf einander folgende Erscheinungen eines zweiten!]® Stadiums der Pigmentbildung auffassen. Man hat häufig Gelegenheit! die Erscheinungen des ersten Stadiums getrennt von denen desr zweiten zu beobachten und ist deshalb wohl auch ihre Sonderung von einander gerechtfertigt. Weniger leicht unterscheidbar ist das zweite Stadium der Pigmentbildung von dem dritten und letzten, dem der Condensirung des Farbstoffes und eigentlichen körnigen Pigmentbildung von verschiedenem Farbentone. — Ausser dieser Art der Pigmentbildung, welche jedenfalls die weitaus häufigste ist, kann das körnige Pigment auch noch anders entstehen. Im Verlaufe der Mittheilung der Detailuntersuchungen wird sich wiederholt Gelegenheit darbieten auf die Abweichungen von der angegebenen Art der Pigmentbildung einzugehen. Zu der soeben m Kürze angegebenen Anschauung über die Pigmentbildung gelangte ich, w'ie erwähnt, durch eine genaue Detailuntersuchung der genannten Objecte, indem ich hauptsächlich folgende drei Fragen zu beant¬ worten suchte: li tf f Iw lüi » iw ii itn I i ill 1 lll in In) 1); » I hi I. Durch welche morphologischen Verhältnisse lässt sich er¬ weisen, dass das Pigment in den Melanosen überhaupt, in specie bei den einfachen Melanomen der Haut und den Melanosarcomen aus dem Blutfarbstoffe stamme? II. Welches ist der Vorgang, der möglicherweise dabei statt- findel ?](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30570372_0010.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)