Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze.
- Lotze, Hermann, 1817-1881.
- Date:
- 1879
Licence: Public Domain Mark
Credit: Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
22/620 (page 10)
![pfyflit ber (Srfalwung; aber freitid) wirb fie fortfahren ^u »erlangen, bie oon btefer gefunbenen (Srgebniffe bann aud) fo intetpretiren gu bürfcn, baß fie in biefen ibealen formen paffen nnb als 2tnwenbungS* fälle berfetben begreiftid) werben, als g-ictionen aber ober als unauf gellärte £l)atfad)en biejenigen ju betjanbetn, bte mit benfetben in SBtbcrfprudj bleiben. VII. 9cid)ts würbe bal)er »erbieten, bte üflctapljtjfif für bte te|te Bearbeitung ber STljatfadjeu angufefjen, welche bte (SrfatjrungS* wiffcnfcfyaften §u ifwer ^enntniß gebraut baben, für eine Bearbeitung, bie nur anbere $wede »erfolgt, als bie rüt;mlict)e unb uuabläffige ^Inftrengung jener. Stuf bie eigentf)ümtict)e 9tatur ber ©temente unb Gräfte ein^ugeb^en, beren Begriffe fie in ftdjerftcr SBeife pt (Stewin- nung ib/rer ©rlenntniffe gu benutzen weiß, »ermeibet bie 9fatturwiffen= fd)aft; in nid)t feltenen fällen b,at fie widrige ©ntbedungcn, beneu rafd)er ^ortfdjritt weiterer (Sinfid)t folgte, burcb, 51nwenbung ber ^Red}nung auf bie $nnab,mc gewiffer 23erb,ättniffc gemalt, beren mög* liebes Befielen itjr felbft unconftruirbar blieb. Sßir tb,un tt)r beSfyatb nid)t Unred)t, wenn wir als itwcn gwecf bit ßractifd)e g>errfcb,aft über bie ©rfd}einungen anfefyen; id) meine bamit bie irgenbwie er* worbene $äf)igfeit, aus gegebenen Bebingungen ber ©egenwart auf bas p f fließen, was il)nen cntweber folgen wirb, ober ilmen öor* ausgegangen fein ober in ben ber Beobachtung unzugänglichen Reiten beS Sßetttaufs gleichzeitig ftattfinben muß. £)aß nun pr Gewinnung fold)er £>errfd)aft, unter einziger 23orauSfe^ung eines gefet^lid]en ßu* fammentjangeS überhaupt, bie forgfame 2Sergleid)ung ber ©rfcbeinungen, and) ofme ^enntniß ber wahren yiatux itjrer Präger, in großem Um- fange ausreiße, ift an fid) üerftänblid) unb burdj bie ($efdjid)te bcr Siffenfdjaft beftätigt; baß fie immer ausreißen werbe, ift nidjt ebenfo glaublid); wal)rfcb,einlid) metmetjr, ba% nad) Erlangung einer gewiffeu ®röße itjreS UmfangS unb iljrer Vertiefung bie ^aturwiffenfdjaft bas Bebürfniß emüfinben werbe, pr ©rmögltd)ung weiterer $ortfd)rittc aud) bie erfcböfcfenbe Definition jener BeäietmngSüunfte nad)§ul}olen, an beren unbeftimmt gelaffene 9iatur fie bisfjer itjre Berechnungen fnüüfen lonnte. Dann wirb fie entweber eine neue 90?eta:pt)t)ftl aus fid) felbft erzeugen ober an eine befteljenbe ftd) aufstießen; eS fd^eint mir, baß fie fetjt fcb,r lebhaft baran ift, baS erfte p tlnm; Beftrebungeu,](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21064830_0022.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)