Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze.
- Lotze, Hermann, 1817-1881.
- Date:
- 1879
Licence: Public Domain Mark
Credit: Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
33/620 (page 21)
![Zfyxt nur in Se^ig auf jene allgemeinen unb ftabiten formen ber (£r=? eigniffe unb ber (Srf Meinungen einigermaßen ausführbar, in benen wir eine objectioe ©ntwicftung beS SeltinfjatteS ober feiner $bee §u fefjen (#runb b/iben. 2ßon ben allgemeinen ($efe|en aber, wetdje bie 23er* wirftidmng aller biefer formen gleichmäßig be^errfcfyen, fünnen wir ntcfyt wofyl annehmen, baß fie aucb, für fid) felbft ein Softem bilben, in welkem ein gtoetfeltofer 3InfangSpunft eine ftetig fortfcfyreitenbe ©ntwidtungSreilje eröffnete; ntc§t ber ©acfje fonnen wir b,ier eine objectioe, fonbern nur unfern (^ebanlen über bie @ad)e eine fubjec* ttoc ©ntwicflung auftreiben. £)ie biateftifdje 9ftetl)obe mürbe ftcb, bafyer in jene einfachere £)iatettif, fagen wir nodj einfacher: in jene Iteberlegung überhaupt umwanbetn muffen, welche beftänbig bie an* fängtid)en ®ebanfen, bie wir über STcatur unb gufammenfyang beS 2£irfliä>n fyegen, unter eiuanber unb mit allen ben 33ebingungen oergleicbt, welcfie über t^re Sftic^ttgfeit §u urteilen erlauben, unb weldje bie bann bemerkten 2Biberftorüc(je ober Unoottfommenfyeiten burcb, beffere Sßeftimmungen gu erfe^en fudjt. SflidjtS ift natürlicher unb belannter als biefe 2Serfal)rungSweife; aber es ift aud) offenbar, baß fie meber ben 2tuSgangSpun!t ber ^Betrachtungen nod] im ©in* Seinen bie Strt beS gortfdjritteS oon felbft ooraus beftimmt. XII. Slnbere 23erfud)e gur 5tuffinbung eines SeitfabenS finb oon einem ctaffificatorifä^en ©ebanfen ausgegangen. ©S liegt ein natürlicher Qftets in ber 9tnnatmte, nidJt nur ber SBeltin^alt werbe ein in irgenb welker SBeife ber ©tmtmetrie georbneteS unb abgefdjloffeneS (&an& bilben, fonbern aucb, bie Vernunft, welche §u feiner ©rfenntniß be* ftimmt ift, befi^e eine geglieberte unb abgefcl)Ioffene 2ln,3af)t oon an* gebornen 9tuffaffungsweifen, bereu fie ftdj gnr Erfüllung biefeS ßwecfeS bebiene. 2(uf bem legten Steile biefeS ©ebanfenS wenigftenS beruhte ber SBerfud) Kants, burcb, SSeroollftänbigung ber 21riftotetifd)en Kate* gorientetjre bie «Summe ber uns benfnotl)wenbigen Söa^r^ett §u finbcn. ©o mie SlriftoteleS felbft feine Kategorien ^infteüte, als (Sammlung ber aUgemeinften ^ßräbicate, unter meiere alles fubfumirbar fei, was wir oon benfbarem $nf)atte auSfagen fönnen, b/tben fie niemals irgenb einen ernftljaften pfjilofo^ifcfyen (Stebraucb, pgelaffen; fie b^aben t)ött> ftenS baran erinnert, nacb, welchen (55efid}tS!punften fiel) über oorfom* menbe ($egenftänbe ber Unterfud)ung fragen aufftellen taffen; bie](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21064830_0033.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)