Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze.
- Lotze, Hermann, 1817-1881.
- Date:
- 1879
Licence: Public Domain Mark
Credit: Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
44/620 (page 32)
![immer würben mit beutlid) bie 33orauSfe|uug mad)en, Derjenigen 2Birftid)feit guDor, weld)e wir erllären wollen, gebe es bod) fd)on eine 3ufamment)ängenbe 2Birllid)feit, in welker aus bestimmten ®rünben beftimmte folgen unb unter tfytert and) biefe §u erftärenbe 2Birflid> feit fließen muffe. Unb bieS femeSwegeS nur fo, wie etwa eine 2Bat)r* Ijett als $olge aus anbern entftoringt, mit benen fie bod) immer gugteid) in ewiger ®ültigfeit beftanb, fonbern auSbrücflid) fo, baß 2Birflid)eS, oor^er felbft uuwirftid), aus anberem 2öirflid)en entftänbe. 2lt(eS mithin, was wir in ber gegebenen 2Birflid)feit finben, baS ®e* fdjefyen oon ©reigniffen, bie Vercmberung beftefyenber Verfyältniffe, baS ©afein oon 23eäiefmngS»unften, §wifd)en benen biefe ftattfänben, SieS alles müßten wir bereits oorauSfe^en, um bie ©ntftetjung ber 2BirfIid)feit begreiflid) %u machen, Siefen offenbaren ©irfel t)at bie gewöhnliche 2tnfid)t oermieben unb fie tjat itjrerfeitS leinen anbern baburd) begangen, baß fie bie 2Birflid)feit beS ©eins ber Singe auf bie 2BirfTitf)feit ber Verfyältniffe äurücf führte, in bereu $ortbeftanb fie ben ©inn biefeS ©eins $u finben glaubte. Senn %e tbfidjt fonnte nid)t fein, biefen allgemeinften begriff ber 2Birflid)feit' ju gergliebern, beffen SBebeutung nur in ber ©mpfmbung erlebbar ift: fie lonnte nur nad)weifen wollen, was innerhalb biefeS gegebenen SßunberS ber äßirflicpit als baS ©ein ber Singe gu faffen unb oon anberen 23eifpielen berfetben 2Birftid)feit, oon bem S3efteb]en ber Sßer^altniffe felbft unb oon bem ®efd)efyen ber (Sreigniffe gu untere fd)eiben fei. ^ftur ob fie in biefem legten 23eftreben sunt $iel ge* lommen fei, bleibt bie $rage. 6. Sie ^itofoo^ie ift feb,r einmütig in ber Verneinung ber* felben gewefen. Senn wie wollen wir über jene 2Serb,altniffe beulen, in beren S3efte^en wir baS ©ein ber Singe finben motten? ©inb fie nur (Sr^eugniffe wiltfübrlidjer Kombinationen, in benen unfer Vor* ftellen bie Singe pfammenbringt, fo würben wir unfern gwccf fo* wofyt bann oerfe^len, wenn bie Singe fid) nad) biefer unferer 2Bili* füfyr richteten, als bann, wenn fie es nid)t träten. 2öir würben im erften $atte baS oon uns unabhängige ©ein nid)t finben, baS wir bod) fud)ten; ber gweite würbe uns nod) bcutlidjer mad)en, ha^ in bem ©ein ber Singe etwas liegen muß, was unfere Scftnition biefeS ©eins nod] ntd)t umfaßte: eben baS, woburd) fie im ©taube finb](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21064830_0044.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)