Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze.
- Lotze, Hermann, 1817-1881.
- Date:
- 1879
Licence: Public Domain Mark
Credit: Metaphysik : drei Bücher der Ontologie, Kosmologie und Psychologie / von Hermann Lotze. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
60/620 (page 48)
![burd) bie 93tamtigfaltigfeit iljrer unterfd)eibbaren gleichartigen ober ungleichartigen (Srf Meinungen überhaupt erft ber ^orfteüung eines 2Ba§, ba§ bon einem anbern 2Ba§ fidj unterbleibet, tfren Ursprung unb tr)re Sfortjett gibt. ®an§ unbermeibtidj i(t ba()er ber SBerfudj, ba§ gefugte 2öa§ ber £)inge fo weit biefem ftnnlidjen $nfyatt analog gu beulen, aU bie gleichzeitige Aufgabe §utäj3t, 9llte3 p bermeiben, woburdj bie finntict)en (Smpfinbungen sunt wahren $u§brucfe biefe<§ 2Öefen§ unsureic^enb waren, liefen 33erfudj t)at mit ©ntfdjiebenfyeit bie Dntologie §erbart§ gemacht. 2tuf ©infyeit $eftigleit unb 58e* f)arrlid)leit ber £>inge nur übertäubt §u bringen, war ein (SSemein* pta^ jcber ^ilofopfyie, bie oon ©ingen einmal fpracb/, man überlief e§ bann ber (SinbilbungSlraft, ()iu3U ju benfen, auf wetzen $nt)alt biefe formalen 23eftimmungen anguwenben feien; £>erbart beftimmt ilm ffar: eine böttig einfache unb ipofitibe Dualität ift ba§ 2Ba§ jebeS einzelnen £)inge§, b. tj. jebe§ einzelnen bon jenen realen SBefen, auf bereu mannigfach wecfyfelnbe 23erlnü£fungen eine leitet ju ergänjenbe (5kbanfenreif)e bie fetjeinbar fetbftänbigen £)inge ber gewöhnlichen Sal)rnel)mung äurücfäitfül)ren nöttjigt. 3S?enn nun |)erbart gugefteljt, bajs biefe einfachen Dualitäten ber Tmtge un§ obltig unbelannt biet* ben unb baft gu unferer ^enntnif? nur entfernt au§ itjnen fticfjenbe ©rftt^eiuungen lommen, fo würbe ber (gewinn feiner 5tnfict)t fyinweg* falten, wenn wir itjn ntct)t barin fudjen bürften, baß bieg Unbelannte minbeftenS burd) feine Unterorbnung unter ben ^Begriff unb ben aiU gemeinen ©l)aralter ber Dualität eine ontotogifd^e 23eftimmtl)eit er* fjielte, burd) bie e§ fid? bon einem bloßen ißoftutat, ai§ beffen concrete Erfüllung, unterfd)iebe. 33erfudjen wir nun un§ $u berbeuttidjeu, \m% burd) biefe Unterorbnung gewonnen ift, fo muffen wir atferbing§ 31t* geftefjen, baf$ Dualität in if)rer eigenartigen 33ebeutung un§ au& fdjliepd) in ben finnlid^en ©mpfinbungen unb in leinen anbern 33eifm>ten gegeben ift. 5ltle§ wa<§ wir außerbem in nacfyläffigerent ©praebgebraueb, fo nennen, beftefyt in 33erl)ältnif$beftimmuugen, bie wir gwar in ab|ectiüifc§e 3lu§brücte 5ufammcngefa|t al§ ®igcnfd)aften ifyrer ©ubjeete beljanbeln, bereit eigentlicher ©inn aber boeb nur burdj) ein bi§curfibe§ dergleichen mannigfacher SBe^ietjungSpunlte unb nid)t in einer ^tnfcb]aunng gefaßt werben lann. £)odj würbe bie§ ntc^t t)inbern, ben SSegriff ber Dualität in ber Seife, welche wir](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21064830_0060.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)