Licence: Public Domain Mark
Credit: Lehrbuch der Zoologie / von Richard Hertwig. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
547/600 (page 529)
![VI. Vöo-el: Natatores, Grallatores, Scansores. 9. UHnatores. Vögel mit kleinen, Flügeln und aufrechter Körperhaltung, welche durch die Verlagerung der Beine nach rückwärts bedingt ist. Mit Schwimmfüssen ausgerüstet, im inneren Bau aber sehr verschieden sind die ausschliesslich arktischen Alciden (Alca impeiwis L., im Laufe dieses Jahrhunderts auf Island ausgerottet), und die ebenso ausschliesslich antark- tischen ImpejDies (Äptenodt/tes patago- nica Fox'st., Pinguin. Fig. 535). Die Colymbideu haben zum Theil Schwiram- füsse i^Colymhus ardious L.), zum Theil Spaltschwimmfüsse (Podiceps cri- status L:). 4. Stegenlopodes, alle 4 Zehen nach vorn gewandt und durch Schwimm- häute verbunden (ßuderfüsse): Pele- caniis onocrcdidusJj., Phalarocorax carbo Dumont, Cormoran. öfters zu Eudern rückgebildeten Aptenodytes Brehm). V. Ordnung. Orallatorcs, WatTÖgel. Die Watvögel sind ihrem Aufenthaltsort, sumpfigen Gregenden und Ufern von Seen, Teichen und Flüssen, vortrefflich angepasst, indem an ihren Beinen die Laufknochen stark verlängert und die Federn weit bis auf die Unterschenkel aufwärts durch Hornschienen ersetzt sind. (Stelzbeine Fig. 534 a.) In Correlation damit steht die auffallende Ver- längerung von Hals und Schnabel. Derselbe Habitus scheint sich bei zwei anatomisch sehr verschiedenen Grruppen ausgebildet zu haben. Die eine Gruppe (Oiconiae), ausgezeichnet durch Schnäbel mit starker Hornbekleidung, wird gebildet von den Ardeiden, B,eihern: Ardea cinerea L., Fischreiher, und Oiconiiden, Cicoida alba L., Storch. Die andere G-ruppe (Orallae) besteht aus den: 1. Charadrüden, Strandläufern und Schnepfen: Vanellu^ oistatus Meyer, Kiebitz, Scolopax rusticola L., Waldschnepfe. 2. Gruiden, Kranichen: Grus cii/ereus L. 3. Ralliden, Wasserhühnern: Crex pratensis L., Wachtelkönig. 4. Alledori- den, Hühnerstelzen: Otis tarda L., Trappe. Diese Familien haben weich- häutige Schnäbel mit harter Kuppe an der Spitze. VI. Ordnung. Scansores, Kletterrögel. Alle Klettervögel sind leicht an ihren Kletterfüssen 7ai erkennen, an denen zwei Zehen (2 und 3) nach vorn, zwei Zehen (1 und 4) nach rückwärts gewandt sind. (Fig. 534(/.) Trotzdem weisen der verschie- dene Bau und Habitus der unter dem Namen zusammengefassten Formen darauf hin, dass die Zusammenfassung nicht auf Blutsverwandtschaft beruht. I. Psittaci, Papageien. Buntgefärbte, meist tropische Vögel n)it kurzem, aber hohem, gedrungenem, stark gekrümmtem Schnabel, mit fleischiger Zunge. Ausser den Cacadus [Pliciolop]iiis kucolophus Less.), den Sittichen Hertwig, Iiohrbuch der Zoologie. 2. Auflage. 31](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21926062_0549.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)