Theatrum machinarum molarium, oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst ... / Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten. [Anhang].
- Leupold, Jacob, 1674-1727
- Date:
- 1735
Licence: Public Domain Mark
Credit: Theatrum machinarum molarium, oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst ... / Ausgefertiget und zusammen getragen von Johann Matthias Beyern und Consorten. [Anhang]. Source: Wellcome Collection.
34/514 (page 10)
![IO cmbere Sapitel/ knoten bie $icffe be£ Söaferi?; bic gefimbenen 0d)uh urtb gelle febreibet man mit bem bar* über geborgen Unterjcbeibimg^3ttd)en, wie bepm SSdflerwägen §. 15. gelehret worben, auf ben bet) ßd)habenben Bogen, unter eine barauf gesogene ginic, wclctie in fotjielXbeileaetbeilet wirb, als bie 0'chmtrnTnctcn bat, bet) jeben Xbeilun^^punct genau auf, wie bie Sinte e f Fig. 2. geiget; auch iß noch git merden, baß ber 90laaß*i£tab jebeSmahl recht perpendieuhr eingefeget werben muß; weswegen benn einige biete $teflung burd) ein 0encf* Blep verrichten. @nblich mifet man bic Diiteng von ber 0chnure biß auf bie flache bes SBaffets, welche in «nfercr Figur 2 gug betragt, tiefe gwep guß werben über bie Sinie, unter welcher bie Neuffen fteben, aufgefebrieben, ba bem* hernach bet) Slufrciffung be$ ©urchfchmttetf jebe Xieffe 2 guf fürder genommen wirb. §. 4. gerner muß man auch bie 0cbnettig^eit eineg ftlufieg unterfudxm $tan miffet bemnach an ben Ufer beg Stroms a g Fig.i. von nach i 20 guß ab, unbtnüpffetficbbep a einPendulum su halbenSecundcmfo biß an^Centrum betrüge! 9 goll 21^artferiXBaaßeg fepn muß, (welches nad)2eipuger3Jtaaße logott 5 ¥ 51t Decimal-^Jaaße gerechnet, betraget) bie £ugel fan 4 biß 5 Simen im Diametro halten £0?it tiefem Pendulo werben bie halben Secunden abge^ehlct, fo verbet) gehen, inbein ein 0pahn ober SBachg^ügclgen von * biß a fommt; 3Bir wollen fegen: wir hatten auf 20 guß i a 6g halbe ober 34 gange Secunden gefunben; baß alfobieöefchwmbtgfcit öesSSafierg wäre i?3 guß auf 1 Secimde, weld)egman genau auffebretben tmb merifen muß. §. 5- 91ad) gefd)ehener30teffung wirb ber©urd)fcbmttaufgetif]fcn unb berechnet. SEßati verfugt fiih bemnach 3u £aufe, nimmt ein Blat Rapier, verjüngten 33?aag''@tab, £anb* Qitcfcl unb 231 et)frißt; auf rauf Rapier pichet man eine Sinte a b Fig. 3. tmb theilet folche nach verjüngten DJtaaße in 9 0d)ul)e, benn laßet man nach a a aitö ben Xheilungs^umten Perpendicular-Sinien falten, tmöfdhetvon a an. auf beranbern Perpendieular-Sintc bie Xieflfe nach 2ib$ug jweper ©f^uhe, fo hoch ncmlich bie ©chnnre e f Fig r. über ben Gaffer gewefen, in verjüngten iHtaaße auftutragen; als! vor bie erßeXiejfe ßehen bep s Fig. 2.4, 3. aufgefebrieben, unb alfo greifet man nur 2,3, tmb traget cg bet) x Fig. 3. auf ber Sinie s l. aus s in L 2luf gleiche Slrt verfahret man bet) allen Perpendicular-Sinien, unb hanget enblich bie^nncte /, rf, c, «y, b,jufammen, fo iß gefchebem wag man verlanget. §. 6. öiim folget bie Bcred)mtng: (Jtßlich wollen wir bie bepben Trianguh, x, /, unb /, b, q ausrechnen. .gner wirb wie ordinair bep Berechnung berer Triangulorum gejepiehet, bie halbe £6he in bic JMn, ober bie halbe Balis in bie^bhe multipliciret. 3n ben Triangulo x. /, V iß bie Balis /, /? ~ bie 1 $61)e xv a, r: r< 23 /« 5 3nanbernTriangulo t, b, q. iß bie Balis t, q, rz bie l .g)5he K *■> = // 20 änbalt be^ Trianguli, a, l ~ 115.0 Inhalt bei? Trianguli, f, b, q _ ioo.D Sunt anbern haben wir brep Parallel-Trapeda, alö: s,.v9 d, 1, v, u, c, unb «, q, <?, au^urcchnen. 0ie ?Kegel heißt, matt multiplicire Lineam intermediam in bie |)bhe, ober bie $whe 1° Lineam intermediam. 3n bem Trapedo bie |)61)e x7 V, d, l ' ?> u, c, d Wj L fr c IX', Xy — 26 y> Z, — 26 k k, = 22 V> X, in. 20 u, u, zr 40 L U* ~= IO x, v, d, v zu 520.0 «, c, d nr 1040.0 i \ fr c - r 220.0 3nhalt be^ Trianguli 3«halt be£ Trapetii x, l h d f x, 11 j d, l } i\ u, r, d l », ty fr c 115.0 IO &' 520 io4o// f 220// 1995- 3nhalt t>c$ gangen iDurchfchnitt^ in Quadrat-SoUen. §. 7- liefen ©urehfehnitt multipliciret man in bie gange a i Fig.i. §.4. fo befbmmt mau](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30458109_0034.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)