Das Silber als Arzneimittel betrachtet / [Friedrich Ludwig Krahmer].
- Krahmer, Friedrich Ludwig, 1810-1893.
- Date:
- 1845
Licence: Public Domain Mark
Credit: Das Silber als Arzneimittel betrachtet / [Friedrich Ludwig Krahmer]. Source: Wellcome Collection.
332/384 (page 312)
![t>ie Si'fHinolum] bet £atntöhtenfiriffuren bucct; ben Rollen» ftcin ju einer SBollfommenheit gebieten fein müßte, bie fauin nod) etwas ju wünfdjen übrig tiefe? StBirftich ftn» t>m au<fj mehrere bet genannten gfitutgen ift «erfahren tjaitä Bottrefflid). Stnbete urteilen freilich weniger gfinftig batübet. giBiate (CCCLX.), bet, troff mancfet ein* feittgfeiten, bod; eine mtferctbentlicfe (Stfahtung in biefem ©ebiete bet fßathotogie beftft, Betwirft bie tjlnwenbung bet •ac&mittet bei ^atntöfrenfteifturen butcfauS unb macht bem ganäen «erfahren nacfiftebnibe «otwütfe: cm1^.iDle 3)fetI)obe ift jwat fet)t att, tjat aber troff aller itfobififationen niemals gefeiftet, was man Bon t^t gerühmt. 2) 3fjt ©cbicffat ift bas aller fotcbet gewagter Unter» nelfmungen gewefen. ©ne Seit lang übermäßig geliefert l,t„,tc Wieberum Bernacfitäffigt woeben. 2)aS ift gegen» watttg gefpenbete «ob grünbet ftef auf unjuBetläfftge unb fcflecfte Beobachtungen. 3) 9»an ift übet bie beffe 2lrt, bas 81tefmittet amu» tBenben, feineSWegeS einig, ja bie neueren fObetfoben unb ^nftcumente faben bie ©cfaften, welche bie 2lnwenbunq beS Stefmittels im Slllgemeinen mit ftef bringt, nicht ge» ntiubert, fonbern nod) gemehrt. 4) 3>ie Unterfucfungsfonben geben nur ein ungenaues unb mangelhaftes SSitb Bon bet ©triftur. »Jan äfft beS» I)a(b auf @eratf)cftof)L 5) . 3)ie 2fe^mitteUragcr ftnb nicjjt geeignet in bie ©trif* tut einjubtingeit, unb man aßt beSfatb nicht Bon innen nad) außen, wie man ju glauben fdfeint, fonbern Bon Born narb finten. Uebetbieß jerfließt bas 2leßmittet nid&t fetten mt Sletjmittetträger unb wirft bann gar niefit auf bie ©triftur. 6) 3)et .fjölfenffein wirft überhaupt gar nicht als Sieh» mittet auf bie |>atntöt)te. 7) ®te bittet, wobutdj man ftcfj übet bie bereits ge» fchefene SSirfung beS SleßmittetS Betgewiffetn will, ftnb gleichfalls unjuteichenb. 8) ötatt ttd) übet bie 3itbifationen jut Slnwenbung beS SleßmütelS ju Betflänbfgeit, hat man es ju einem Uni»](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b29301038_0332.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)