Das untere Uterinsegment und die Decidua cervicalis / von Otto Küstner.
- Küstner, Otto Ernst, 1849-1931.
- Date:
- 1882
Licence: Public Domain Mark
Credit: Das untere Uterinsegment und die Decidua cervicalis / von Otto Küstner. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
17/82 (page 13)
![Die Bindegewebszellen der Mucosa sind in allen Prae- paraten fast gleich; überall treffen wir im Corpus sowohl als in der Cervix eine kurze Spindelzelle an, auch finden wir in den Intervallen, in denen die Zellen stehen, kaum Unterschiede. So variabel nun an diesen Uteri die Befunde der fraglichen Partie sein mögen, in einem Punkte stimmen alle unter einander überein darin, dass sich auch in der ceivicalen Hälfte des Schnittes, also stets noch minde- stens '/a Cm. unterhalb des inneren Muttermundes sehr zahlreiche wohlausgebildete, schlauchförmige Drüsen fin- den, einige von ganz, die anderen von nahezu derselben Gestalt wie im Corpus uteri in genau dasselbe Stroma eingebettet wie im Corpus. Diese Thatsachen waren bisjetzt wenig bekannt, je- denfalls fehlten in anatomischen wie gynäkologischen Zeit- schriften und Lehrbüchern darüber die nothwendigen No- tizen. Das rechtfertigt die Ausführlichkeit dieser Mit- theilung; umsomehr, da mir, als ich einige dieser That- sachen in der gynäkologischen Section der Baden-Badener Naturforscherversammlung bei Gelegenheit der Discussion über Bandls Vortrag mittheilte, von competenter Seite, von Rüge, Assistenten an der gynäkologischen Klinik für anatomische Untersuchungen zu Berlin, opponirt wurde *). *) Nach dem kurzen Referate im Archiv für Gyniiko]. (XV p. 264) konnte Roges Entgegnung als eine Zustimmung anfgefasst werden. In der ausführlichen Discussion aher widersprach mir Rüge in dem Punkte, dass der üebergang von Corpus- zu Cervix-Schleimliaut ein aU- mählicher wäre, mit Rücksicht auf die von mir ausgesprochene Annahme der Möglichkeit der Kildung einer Decidua cervicalis in der obersten Partie des Halscaaales.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22322309_0019.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)