Atlas und Grundriss der Kinderheilkunde / von R. Hecker und J. Trumpp.
- Hecker, R. (Rudolf), 1868-1963.
- Date:
- 1905
Licence: In copyright
Credit: Atlas und Grundriss der Kinderheilkunde / von R. Hecker und J. Trumpp. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
20/636
![Taf. U. Fig. 1 Congenitale Darrnsyphili, Querschnitt ^ durch den Dünndarm einer syphilitischen lotgeburt. Mikroskopisches Bild i62 Fig. 2 Osteochondritis syphilitica. Längsschnitt durch die distale Femurepiphyse einer con- genital syphilitischen Totgeburt. Mikrosko- pisches Bild 15. Congenitale Tuberkulose der Lunge '. ' ' ]tl 6. Scrophulose. 6jähriger Knabe ' 7? 17. Akute disseminierte Tuberkulose der Lungen, käsige 19. 18 P T!lberDkulose der bronchialen Lymphdrüsen . Fig. 1. Peritonitis tuberkulosa chronica, 4iähriges Mädchen J ige Fig. 2. Fungus umbilicalis . . . . jg6 Akute tuberkulöse Hasilarmeningitis, anatomisches I raparat ]gg 20. Fig. 1. Tuberkulose des Kniegelenks. Tuberkulöse Osteomyelitis und Periostitis der Tibia . . 204 Fig. 2. Tuberkulose des Kniegelenkes, Fungus genu r . . . 204 21. Frühsymptome der Masern 264 Fig 1. Koplik'sche Flecke, 2 Tage vor Ausbruch des Exanthems 264 Fig. 2. Masernexanthem, 1 Tag vor Ausbruch des Exanthems 264 22. Masernexanthem, 2 Tage nach der Eruption . .' 266 23. Rötelnexanthem, J/2 Tag nach der Eruption ... 2/0 24. Scharlachexanthem, 3. Tair 272 25. Fig. 1. Scharlachangina, 3. Tag ....... 274, Fig. 2. Angina lacunaris 2/4 26. Normal entwickelte Impfpusteln am 8. Tage nach der Impfung 280 27. Varicellenexanthem, 4. Tag 284 28. Fig. 1. Lippendiphtherie nach Masern bei einem 2'/ajährigen Kinde 286 Fig. 2. Rachendiphtherie. 1 Tag nach der Serum- injektion 286 29. Diphtheria gravis 288 30. Fig. 1. Diphtherie der Bindehaut bei einem kleinen Jungen 290 Fig. 2. Das obere Lid desselben Kranken umgestülpt 290 31. Trarheotomie. Haut durchtrennt 302 32. Fig. 1. Tracheotomie. Fettgewebe durchtrennt . . 302 Fig. 2. „ Fascia sup. colli durchtrennt 302 Fig. 3. ,, Muskulatur durchtrennt . . 302 Fig. 4. Die oberflächlichen Blätter der Fascia colli prof. durchtrennt . . 302](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2168666x_0020.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)