Dr. James Hope's Grundzüge der pathologischen Anatomie in ihrer Verbindung mit den Krankheitssymptomen / aus dem Englischen, mit einer Einleitung herausgegeben von Dr. M.S. Krüger.
- Hope, James, 1801-1841.
- Date:
- 1836
Licence: Public Domain Mark
Credit: Dr. James Hope's Grundzüge der pathologischen Anatomie in ihrer Verbindung mit den Krankheitssymptomen / aus dem Englischen, mit einer Einleitung herausgegeben von Dr. M.S. Krüger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
39/432 (page 15)
![Brand der Lungen. ]5 zusammengehalten; allein im Mittelpunkte, und noch mehr in der Höhle, verwandelt er sich in einen verdor- benen Brei, welcher theils aus einer dünnen bräunlich- schwarzen Flüssigkeit besteht, theils aus Stücken Zell- gewebe, aus welchem die Flüssigkeit herauskam, und das theilweise in langen unregelmäfsigen Fäden ausge- zogen werden kann. Die Farbe variirt von gelbbraun bis auf braunschwarz, sehr dunkelgrün und schmutzig roth, verschiedentlich untermengt. Der gangränöse Ge- ruch ist unerträglich. Die Höhle enthielt ein Blutge- rinnsel in der Gröfse eines Eies. B. Der umschriebene Brand. Bei dieser Va- rietät verwandelt sich ein Theil der Lunge, von ver- schiedenem Umfange, in einen Brandschorf, welcher, wie immer, das Bestreben hat, ausgestofsen und entfernt zu werden. Zu diesem Ende erhebt sich ein Entzündungs- procefs im Umkreise des Brandschorfs, es bildet sich eine Höhle, welche Eiter absondert, und dieser findet, nachdem er in einen stinkenden Brei verwandelt worden, in den benachbarten Bronchien seinen Ausweg, und wird vermittelst der Expectoration ausgeworfen. Es bleibt eine Höhle zurück, welche zuweilen zuheilt, indem ihre Wandungen durch Lymphe vereinigt oder durch eine falsche Membran ausgekleidet werden; doch bleibt sie häufiger offen, und sondert ununterbrochen brandigen Eiter oder stinkende Jauche aus. In einer solchen Höhle sind die Wandungen dick, fest und trocken wie Knorpel, und eine oder zwei Li- nien dick. Die Farbe derselben ist grau, und in einem Umfange von einem halben bis einen ganzen Zoll im Umkreise der Höhle, ist die Lunge in dem Zustande chronischer Verhärtung, kömicht, halb durchscheinend, und von dunkelgrauer Farbe mit schwarzer Lungensub- stanz bedeutend gemengt. Dies sind die gewöhnlichsten Veränderungen, welche beim gangränösen Abscefs Statt finden. In dem uns vorliegenden Beispiele sind zwei](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21059652_0039.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)