Charakteristik der epidemischen Cholera : gegenüber Verwandten Transsudationsanomalieen / von Carl Schmidt.
- Schmidt, Karl S., 1822-1894.
- Date:
- 1850
Licence: Public Domain Mark
Credit: Charakteristik der epidemischen Cholera : gegenüber Verwandten Transsudationsanomalieen / von Carl Schmidt. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
153/190 (page 141)
![des Salzaustritts in der Darm - und Nierenruhr weit unter dem in den zwei letzteren Transsudationsprocessen wahrge- nommenen. in 1000 Cc. binnen 24 St. <ö 6 Geschlecht, Alter etc. a c 3 6 a c» CO 5 CO < CZJ 1 ^ 00 ( I) männl., 34 Jahr 4,40 11,00 9,20 13,50 11,60 10,58 7,04 21,60 s l — — 12,70 11,03 ♦2 ] II) männl., 23 Jahr 12,50 12,70 'S i — — 23,80 4,00 /Ä \ III) Kind,weibl., 8J., Scharlachausgang 7,92 2,73 3,92 1,35 m J — _ , 5,94 3,72 \< 1 - II - '.'.'.'.'.'. 5,22 6,48 4,46 4,66 5,14 7,45 Albuminurie . . . / . \ IV) Knabe, 15 Jahr, Scharlachausgang 22,24 6,82 11,59 3,56 I) männl., 35 Jahr 34,80 7,70 17,40 3,85 Je) — — — 17,00 6,60 17,00 6,60 ijH 1 — — — 23,80 4,05 21,42 3,65 ' S f IV) männl., 39 Jahr 6,30 11,50 9,32 17,02 X.^ — — — 6,60 6,32 7,34 7,03 Mittel der 4 männl. Individ. (11 Beob. Abschn. III., Nr. I. u. II.; Abschn. IV., Nr. I. u. IV.) . . 14,74 . . . 13,25 mittlere Schwankungen«*) . . . .< 22,42 7,50 r * ■ 18,61 7,90 }... / Minima der unorgan. Bestandtheile 4,00 3,65 Mittel (10 Beob.) 24,4 50,5 Darmruhr II • mittlere Schwankungen ' Minima der unorgan. Bestandtheile 29,6 19,3 1„' 71,5 29,6 2,8 ( Ib. . . . . . . drastische Laxanz männl. 30 Jahr 1,1 7,7 3,3 22,2 ä 5 Kilogr. Tagesmenge, Erbroche- Cholera la . . nes und Deiectionen zu gleichen Theilen 1,1 5,3 5,7 26,2 64) Die vorliegenden Beobachtungen als gleichwerthig angesehen, die Resultate der Grösse nach geordnet, und die Summen der die höheren und der die niedrigeren Ergeb- nisse umfassenden Beobachtungshälfte durch die halbe Zahl der Beobachtungen getheilt. Die erste Spalte der Tabelle z. B, enthält 11 Beobachtungen, der Grösse des Resultats nach geordnet: 34,80 23,80 23,80 17,00 12,70 Mittel 14,74\ 12,50 11,00 9,20 6,30 6.60 4,40 mittlere Schwankung. 112,10 = —= 22,42 37,50 = ——= 7,50 Diese Durchschnittsgrenzen sind für statistische Vergleiche sehr brauchbar; sie](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21076777_0153.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)