Charakteristik der epidemischen Cholera : gegenüber Verwandten Transsudationsanomalieen / von Carl Schmidt.
- Schmidt, Karl S., 1822-1894.
- Date:
- 1850
Licence: Public Domain Mark
Credit: Charakteristik der epidemischen Cholera : gegenüber Verwandten Transsudationsanomalieen / von Carl Schmidt. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
159/190 (page 147)
![a) Peritonäaltranssu dat. ^ ^ b) Harn. ,,_^ 1000 Co. enthalten Auf 100 Gr. Ei- weiss etc. kom- men 1000 Gr. Esnthalten Auf 100 Gr. Ei weiss etc. kom- men Transsudirende Stoffe. 111 la.b. Mittel Wassers, u. Albuminu- rie. PS« la.b. Mittel Wassers, u. Albuminu- rie. VI) reine Wasser- sucht. la.b. Mittel Wassers, u, Albuminu- rie. 05 I tn CO u la.b. Mittel Wassers, u. Albuminu- rie. Albumin etc unorgan. Bestandtheile 60,3 7,9 3,8 8,9 'l3,i ' 231,2 ' 0 11,2 25,2 6,1 00 '24,2 Binnen 25 Tagen (2. bis 27. October) wurden bei reiner Wasser- sucht 3700 Cc. eivi^eissreiches Peritonäaltranssudat, binnen 12 Tagen (23. August bis 4. Sept.) bei Wassersucht und Albuminurie 4200 Cc. vom früheren höchst geringen Eiweissgehalte neugebildet, mithin Binnen 24 Stunden (Grammen). Reine Wassersucht IV) Nr. VI. Wassersucht u. Albuminurie IV. Transsudirende Stoffe. leg • C ~ 1 J5 •2 2 .2 5 i (/2 Peritonäaltrans- sudat nach innen. 1 J3 'Iji .Ig w S S s CO Albumin etc unorgan. Bestandtheile . . . 8,92 1,17 0 6,72 8,92 7,89 1,38 3,19 17,40 3,85 18,78 7,04 wobei ausdrücklich bemerkt werden muss, dass beide Individuen fast gleichzeitig, nach mehrwöchenthch gleicher Diät und exspectativ-therapeu- tischer Behandlung zur Beobachtung gezogen wurden, die Quantität täg- lich aufgenommener Albuminate und Salze also innerhalb enger Gren- zen dieselbe war. 8) Die krankhafte Transsudation durch die Hirncapillaren ist als reine quantitative Steigerung der normalen (Cerebrospinalflüssigkeit) zu betrachten. Für den Durchtritt von Albumin- und Salzhydrat durch andere Haargefässgruppen fehlt zwar der directe Inductions- beweis, doch macht die Analogie anderweitiger physikalischer Ver- hältnisse dasselbe für diese wahrscheinlich. 1000 Gr. Hirncapillartranssudat enthalten Trnn«i<;nf]irpnf1p StnfTp normale Cere- brospinalMssig keit. Hydroceph. chronic. Hvdroceph. acut. IX. Illa. Jllb. organische Substanzen . . unorganische Bestandtheile . 2,4 9,4 1,8 9,0 1,8 8,4 3,7 9,5 10*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21076777_0159.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)