Charakteristik der epidemischen Cholera : gegenüber Verwandten Transsudationsanomalieen / von Carl Schmidt.
- Schmidt, Karl S., 1822-1894.
- Date:
- 1850
Licence: Public Domain Mark
Credit: Charakteristik der epidemischen Cholera : gegenüber Verwandten Transsudationsanomalieen / von Carl Schmidt. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
87/190 (page 75)
![in 1000 Gr. Wasser 988,17 bei 100« nichl flüchtige Stoffe . 11,83 als Kalkveibind. unlösl. Albiiminat 1,05 anderw. organische Stoffe . . 1,94 unorganische Bestandtheile . . 8,84 Raumcontrole. Vol. des 10pIOC Hydrats I 29,09 HO (15» C. im luftleeren Räume) 81,53 — Gesammt-Phosphorsäure . . . 0,178 berechnete Dichtigkeit = 1,0077. ^, 1. September •, i t i- • i ^^ t i m , . 2)-r r^ : weibl. Individ., 26 Jahr, Transsudations- ^ 20. August, dauer 12 Stunden nach Stägigem Durchfall. Alkahsch, mit Säuren schwach aufbrausend, Reactionen etc. die vorigen. Dichtigk. bei 15« C. im luftl. Räume == ?M5?^ = ],0080. 25,2086 14,723 Gr. hinterlassen 0,219 bei 100« trocknen Rückstand, geglüht 0,121 feuerbeständige Salze. Demnach: in 1000 Gr. Wasser 985,13 bei 100« nicht flüchtige Stoffe . 14,87 organische Substanzen .... 7,32 unorganische Bestandtheile . . 7,55 Raumcontrole. Vol. des 10p roc. Flydrats 71,33 UO (15» C. im luftleeren Räume) 69,54 — berechnete Dichtigkeit = 1,0079. Constitution der Galle. Die Quantität den ausgeworfenen Flüssigkeiten beigemengter Galle ist ausserordentlich gering; die Summe in SOprocentigem Alkohol lösli- licher organischer Stoffe erreicht lange nicht 1 p. M.; das erbrochene Fluidum 3) lieferte 0,021, die Dejectionen 2) 0,054 p. M. aus der wäss- rigen Lösung jenes eingetrockneten Alkoholauszuges durch basisches Blei- acetat fällbarer, der Cholsäure ähnhcher Substanz. Die naheliegende Ver- muthung: die Secretion der Galle analog des Harns gehemmt zu sehen, wird durch den Leichenbefund bestätigt; die bedeutende Concentration des dunkel grasgrünen Gallenblaseninhalts, der seinen Behälter nur etwa zur Hälfte auszufüllen pflegt, beweist, bei gleichzeitiger Abwesenheit von Le- bersecret im Darmrohr, den mangelnden Nachfluss des letzteren. QOctobeT* 1) ^' c ' 7— männl. Individ., 30 Jahr, Tod im Höhesta- 27. Septemb., dium, Transsudationsd. 24 St., Seclion nach 20 St. Inhalt der Gallenblase 34 Gr.; dunkel olivengrün, dick, lange Fäden ziehend, Schleim durch Alkohol oder Chlorwasserstoffsäure, Farbstoff durch](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21076777_0087.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)