Ueber die Aetiologie und die Diagnose der bösartigen Geschwülste, insbesondere derjenigen der Zunge und der Lippen / von Friedrich von Esmarch.
- Esmarch, Friedrich von, 1823-1908.
- Date:
- [1889?]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber die Aetiologie und die Diagnose der bösartigen Geschwülste, insbesondere derjenigen der Zunge und der Lippen / von Friedrich von Esmarch. Source: Wellcome Collection.
30/46 (page 28)
![abgcsclilosscn. Infiltration des Bindegewebes mit runden und spindelfdrmigen Zellen neuer Formation. S. 4.) — Virchow, Ueber die Natur der constitu- tionell syphilitischen AlTectionen. Berlin 1859. S. 108. (Syphilit. Pericarditis, Endocarditis, gummose interstitielleMyocarditis, Arteriensclerose.) — 26. Bill¬ roth, Mamma. Deutsche Chirurgie. S. 31. (Syphilome der Mamma.) — Virchow, Geschwiilste. II. S. 437. (Syphilome der Mamma.) — E. Wagner, 1. c. 5. Jahrg. S. 122. (Hiihnereigrosse Syphilome der Leber.)— Derselbe, 1. c. 5. Jahrg. S. 139. (Miliare Syphilome der Leber.) — Derselbe, 1. c. p. 362. (Wallnussgrosses Syphilom der Lunge.)— Thayssen, 1. c. (Leber- syphilome, syphilitisches Myofibrom des Magens.) — Krevet, Sarkomatose Neubildung in Fisteln einer 15jahrigen Schusswunde. Deutsche militararztl. Zeitschrift. VI. p.241. 1 888. (Vielfach verkast. Syphilis?) — 27. Virchow, Geschwiilste. II. S. 442. (Syphilitische Erkrankung des Herzens.) — G. Mayer, Ueber heilbare Formen chronischer Herzleiden, einschIiesslich der Syphilis des Herzens. Aachen 1881. (Myocarditis des Herzens ist meist syphilitischer Natur [Virchow] und durch Jod und Quecksilber heilbar.) — Lancereaux, Traite de la syphilis. 2. ed. Paris 1874. p. 295. — Ehr¬ lich, Ueber syphilitische Herzinfarcte. Zeitschri ft fur klin. Med. I. S. 378. (Endartcriitis syphilitica obliterans.) — Doehle (Heller), Ein Fall von eigenthiimlicher Aortenerkrankung bei einem Syphilitischen. Diss. Kiel 1885. (Syphilitische Erkrankung der Gefasswandungen, der Media und Adventitia.) — Virchow, Geschwiilste. II. S. 444. (Syphilis der Gefiisse. Ein grosser Theil aller Falle von Myocarditis ist syphilitischen Ursprungs.) — Ziegler, Pathologische Anatomie. I. S. 200; II. S.74. (Ausgedehnte Betheiligung der Blutgefasse, namentlich der Arterien; Verdickung derWande, namentlich der Intima, so dass das Lumen verengt, ja verschlossen wird; meist alle Haute der Wandungen verdickt, am stiirksten die Intima und die Adventitia, massenhafte Zellinfiltration, aber nichts Specifisches in den histologischen Einzelheiten. Ebenso die Venenwande [II. S.74].) — Heubner, Die luetische Erkrankung der Hirnarterien. Leipzig 1 874. — Wicht (Heller), Zur Aetio- logie und Statistik der amyloiden Degeneration. Diss. Kiel 1889. (Hangt haufig mit Syphilis zusammen [S. 11], oft hat man schon hochgradige amyloide Degeneration nach geringen luetischen Zerstorungen beobachtet; Syphilome der Lymphdriisen [S. 13—14, 32, 36]). — G. Schmidt, Ueber die Angio- sarkome der Mamma, von L an gen beck’s Archiv. XXXVI. S. 2. (Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch die Angiosarkome zu den Syphilomen gehoren, da dieselben von einer Wucherung der Gefasswande ausgehen; die Gefasse werden durch die Bindegewebswucherung allmalig obliterirt und dann beginnt die regressive Metamorphose [Verkasung].) — Ebermaier (Heller), Ein Fall von Syphilis hereditaria tarda. Dissert. Kiel 1888. S. 18. (Wucherung des interstiti.ellen Bindegewebes und der Gefasswandungen sehr haufig bei ererbter Syphilis.) — 28. Pellizari, Vierteljahrsschrift fiir Dermatologic und Syphilis. 1 885. 2. 1. S. 37 7. (Sail 43 Jahre nach der Infection ein Gumma der Zunge entstehen.) — Hutchinson sail ein syphilitisches Geschwur mit Verhiir- tungen 5 Jahre bestehen. Heilung durch Jodkali. Lancet. 1879. I. 9. Miirz,](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30583706_0030.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)