Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger.
- Alcalá, Pedro de.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
112/184 (page 66)
![§ 74. Cura ad scabiem pruritum et petiam oculorum. Si in oculis aut scabiem aut pruritum habuerit vel petiam Acc. grana frumenti et per medium divide et acc. grana totidem zz. *)221 • et pone in vino albo et dimitte tribus diebus et tribus noctibus et postea in oculo mitte. Vel acc. salis gemme et bullias in aqua [foi. 1.1.5 r.°] postea ab- luas de illa aqua. Acc. rad. feniculi. celido. et pista pistatam pone in oculo sepe in die et medulla222, in- fusa**) in vino albo et modico suco apij et frequenter superposita. Optimum est remedium. Sume urinam pueri virginis et ieiunii et vinum al. equaliter et bulliant in olla nova cum ruta salvia et radice feniculi et pone in oculo. (§ 74.) Behandlung bei Scabies, Pruritus und Petia der Augen. Wenn der Patient Scabies oder Pruritus oder Petia in den Augen hat, nimm Waizenkörner (Triticum vulgare L), theile sie in zwei Hälften, ebensoviel Ingwerkörner (Zingiber offic. Rose), schütte sie in Weisswein, lasse sie drei Tage und Nächte stehen und streiche es dann in's Auge. Oder nimm Steinsalz, koche es in Wasser und wasche damit die Augen. Nimm Fenchel- (Anethum foeniculum L) und Schöll- krautwurzel (Chelidonium L), stosse es und streiche es dann täglich öfters in's Auge. Auch Brodkrumme in Weisswein und etwas Selleriesaft (Apium graveolens L), infundirt und häufig als Umschlag aufgelegt, ist ein sehr gutes Heilmittel. Nimm den Harn eines nüchternen unschuldigen Kindes und Weisswein zu gleichen Theilen, koche es in einem neuen Topf mit Weinraute (Ruta graveolens L), Salbei (Sal- via officinalis L) und Fenchelwurzel (Anethum foeniculum L) und streiche es in die Augen. *) C: zz album. **) K: mica panis infusa.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21635961_0114.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)