Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger.
- Alcalá, Pedro de.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
118/184 (page 72)
![bis in die donec sanata sit. f) Acc. fei galli leporis a[n]guille236t et misce cum aqua purissima distempera et in vase eneo repone et inde oculos purga et infra no vem dies abluantur et ita evacuantur quod in meridie stellam videbunt. 237- Acc. tassi**) barbassi 238- et agri- moniam istas duas herbas cum foliis et radicibus desicca et fac pulverem postea exprime sucum***) laceole239, et lava cum suco ita quod illiniatur sucus ille cum impetu. Et cum foramen bene lotum fuerit sparge pulverem. Et (in) acetum et gallamf) 240v emathitem 241, cum suco plan- taginis malvaviscum 242- cum butiro.ff) den Stellen mit Wein oder Harn, und fülle dann die Fistel mit obigem Pulver zweimal täglich bis zur Heilung. Nimm Hühner-, Hasen- und Aalgalle (Anguilla Thunb.), mit sehr reinem Wasser gemischt und aufgelöst, in einem kupfernem Gefässe aufbewahrt, und reinige ,und wasche damit neun Tage lang die Augen; sie werden dadurch so gekräftigt, dass sie zur Mittagszeit Sterne sehen werden. Nimm Königskerze (Verbascum thapsus L) und Oder- mennig (Agrimonia eupatoria L), beides sammt Blättern und Wurzeln, getrocknet und pulverisirt, sodann Spitzwegerich- saft (Plantago lanceolata L), ausgepresst und damit das Auge gewaschen, wobei der Saft kräftig aufgetragen werden soll. Wenn die Wundöffnung gut gewaschen ist, streue das Pulver auf. Ferner in Essig gelegte Galläpfel (von quercus in- fectoria L) und Rotheisenstein mit Wegerichsaft (Plantago major L), Eibischsaft (Hibiscus malvaviscus L), mit Butter vermengt darüber zu legen. (§ 80.) Gegen Seh schwäche. Sehr gute Latwerge für die Sehkraft, ja selbst nach etwaigem Verluste kann dieselbe wieder hergestellt werden. *) C: et munda postea consolida cum unguento. **) B: tapsi. ***) B: lanceolate. f) B: et ematitem. ff) B: malvam viscum.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21635961_0120.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)