Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger.
- Alcalá, Pedro de.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
61/184 (page 15)
![cocolle.53- 3. VIII. gummi ar. dragaganti. ana. 3. VI. ca- thimie54- argenti. 3. IUI. ceruse. thuris. opii. ana. 3. II. distempera cum albumine ovi et pone in scutella55- vitrea vel argentea et ponatur in oculo ter in die cum penna. Si autem apostema de phlegmate fuerit patiens purgetur cum pillulis5G- cochiis et si est sine febre patiens bibat vinum purum et parum comedat aves silvestres carnes et aves cum strepitu volantes. 57- Vnde Yfpocrates] 58- in afforismis]: dolores oculorum meri potio solvit flebotomia et farmacia et balneum curant. Intentio sua est. Vi- num flegmatico flebotomia sanguineo balneum colerico farmacia melancolico et medicina hiis qui humorum pleni in Harn, Weisswein und Rosenwasser aufzulösen, dreimal täglich mit einer Feder einzustreichen. Ein anderes Mittel: Rp. Fleischleim, (Penaea Sarcocolla L) 8 Drachmen arabischer Gummi (Acacia gummifera Willd.) Thragant (Astragalus creticus Lam.) aa 6 Drachmen Silbergalmei 4 „ Bleiweiss Weihrauch (Boswellia serrata Roxb.) Opium (Papaver somniferum L) aa 2 Drachmen, mit Eiweiss vermengen und in einem gläsernen oder silbernen Gefäss aufbewahren, dreimal täglich mit einer Feder in's Au^e zu streichen. Wenn aber die Entzündung von wässeriger Feuchtig- keit herrührt, so soll der Kranke als Abführmittel die Coch1- schen Pillen nehmen; wenn fieberfrei, reinen aber wenig Wein trinken, Geflügel, Wildpret und Geflügel, das geräusch- voll fliegt, essen; deshalb sagt Hippocrates in seinen Aphorismen: die Augenschmerzen hebt der Genuss lauteren Weines oder ein Aderlass oder ein Abführmittel oder ein Bad. Er wollte damit sagen: Wein für die wässerige Flüssigkeit, Aderlass bei blutiger Beschaffenheit, Bäder bei gelbgalliger, Abführmittel bei schvvarzgalliger Beschaffenheit *) N: jpocras.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21635961_0063.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)