Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger.
- Alcalá, Pedro de.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
70/184 (page 24)
![De ordeolo. § 23. Ordeum86'- est apostema nascens in extremi- tate anguli palpebre ut in forma ordei cuius cura est empiricum87- experimentum quo utuntur yspani. Vade ad culmen *) ordei et accipe granum l ordei et punge [foi. ii3r0] aposteina cum eo. Et illud ordeum postea re- pone in loco suo. Et item aliud granum ordei accipias et sie facies ter in die usque ad quartum diem. Re- deamus ad naturalia **)'. Primo acc. parum butyri parum aloes cicotrini et dissolve ad ignem et istud tepidum supra oculum apponatur. Rupto autem apostemate pone vitelium ovi cum melle ad saniem extrahendam qua ex- pulsa sumat patiens parum de stomaticon.88- § 24. De pediculis. Pediculi89- sunt minuti***) nascentes in palpebris (§ 23.) Ordeum ist eine Entzündung, die aussen am Lidwinkel auftritt und zwar in Form eines Gerstenkorns. Die Therapie besteht in dem Verfahren des Empiricus, welches die Spanier anwenden. Gehe zu einem Gersten- haufen (Hordeum L) und hole ein Gerstenkorn, stich damit in die entzündete Stelle, lege es dann wieder an seinen Platz, nimm sodann ein anderes Korn und thu dies dreimal täglich bis zum vierten Tag. Wir wollen indes zur sachgemässen Behandlung über- gehen. Nimm vorerst etwas Butter, etwas arabische Aloe (Aloe socotrina Lam.), lass es am Feuer zergehen und mache damit einen warmen Umschlag über das Auge. Ist nun das Apostem aufgebrochen, lege, um den Eiter herauszu- ziehen, eine Mischung von Eidotter und Honig auf und nach dessen Entfernung nehme der Patient etwas von dem stomaticon. (§ 24.) Von den Läusen. Läuse sind kleine Thierchen, *) C: cumulum. **) N: experimenta naturalia. L: a l'esperienzie natural!. ***) N: minuti vel minimi.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21635961_0072.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)