Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger.
- Alcalá, Pedro de.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
91/184 (page 45)
![mulieribus nobilibus detur pro balsamo aliis pro auro aliis pro argento. Ad mundificandos oculos. Aqua de sal gemma 159- et ad mundiflcandam Gutem oculorum et morpheam 16°- et salsum flema et fetorem assellarum et gingivarum putridarum tali modo fit. acc. salis gemma lib. I. involve ligans in foliis [foi. ii4v<>] cau lium. Et ponatur sub cinere donec decoquatur et ver- tatur in albedinem. Post ponatur supra marmor et sub divo in nocte ponatur et quod distillabitur quasi argenti est gutta servetur in ampulla vitrea et cum opus fuerit sola lacrima ponatur in oculo. Alia aqua R. Radicum fenic. petros. apii endivie bectonice cicoree ana M. IUI et 9 VIII laventur multum cum aqua calida pistentur zarten und vornehmen Damen für Balsam zu verabreichen, anderen für Gold oder Silber. Zur Reinigung der Augen. Das Steinsalzwasser ist dienlich zur Reinigung der Augenhaut, bei Aussatz, salzig beissender Feuchtigkeit, bei Ausdünstung der Achseln und Zahnfäule. Es wird folgender- massen bereitet: Nimm 1 Pfd. Steinsalz, binde es in Kohl- blätter (Brassica oleracea L), verbrenne es auf Kohlengluth zu weisser Asche, schütte es sodann auf Marmor, lasse es die Nacht über im Freien stehen, was hievon abträufelt, ist jeder Tropfen Silber werth; bewahre es in einer Glas- retorte auf und bringe es nur tropfenweise nach Indication in's Auge. Ein anderes Wasser : Rp. Fenchelwurzel (Anethum foeniculum L) Petersil „ (Apium petroselinum L) Sellerie „ (Apium graveolens L) Endivie „ (Cichorium endivia L) Betonie „ (Betonia officinalis L) Cichorie „ (Cicorium intybus L) aa 4 Hand- voll und 8 Skrupel mit warmem Wasser gründlich waschen und stossen, eine](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21635961_0093.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)