Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger.
- Alcalá, Pedro de.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Ophthalmologie (liber de oculo) des / Petrus Hispanus (Petrus von Lissabon, später Papst Johannes XXI) Nach Münchener, Florentiner, Pariser, Römer lateinischen Codices zun ersten Male herausgegeben, in's Deutsche übersetzt und erläutert von A. M. Berger. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
99/184 (page 53)
![§ 56. (*) Sciendum autem 183, quod oculorum VII sunt tunice prima est retina secunda secundina tertia scliro- tica quarta tela aranea quinta uvea VIa Cornea VII11 coniunctiva. Humores qui purgantur. Quidam illorum pervenit ad primam tunicam et non amplius procedit. Quandoque unus illorum pervenit ad secundinam*) et ibi moratur et facit ibi quandam infirmitatem que dicitur gutta **) serena184, de qua homo leviter curatur et hoc cum spuma vel siccitate vel aliis experimentis.***) Quan- doque progreditur usque ad quartam tunicam et ibi facit guttamf) serenam et alia que nisi divino miraculo curari non possunt. Aliquando pervenit ad Vam et ibi facit ff) melnd, die weisse zerstreuend wirkt. Soviel hinsichtlich der Conservirung des Augenlichtes. (*) [Ueber das Springen von § 48 auf 56 siehe Einleitung Note 24.] (§ 56.) Es ist nun nöthig zu wissen, dass das Auge sieben Häute besitzt, die erste ist die Retina, zweite Se- cundina, dritte Sclirotica, vierte Tela aranea, fünfte Uvea, sechste Cornea, siebente Conjunctiva; ferner, dass Feuch- tigkeiten vorhanden sind, welche ausgeschieden werden. Eine hievon gelangt bis zur ersten Haut, jedoch nicht weiter; zuweilen bis zur Secundina, bleibt dort abgelagert und ver- ursacht eine Erkrankung, die sogenannte Gutta Serena. Hie- von kann man leicht geheilt werden mittelst Meerschaum, trockener Behandlungsmethode oder anderem Heilverfahren. Zuweilen gelangt die Feuchtigkeit zur vierten Haut, verursacht hier die Gutta serena und andere Erkrankungen, welche nur durch ein göttliches Wunder geheilt werden können. Manchmal gelangt sie bis zur fünften Haut und *) U: usque ad secundinam eveniunt et tunc caligo procreatur. **) B: gutta rosata. ***) U: alii usque ad tertiam exeunt et tunc procreatur gutta serena que expellitur fegato arietis et aliis. f) U: „procreatur gutta calida que incurabilis est, ff ) U : apostema latens intercutaneum quod invisibile est.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21635961_0101.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)