Die Augenheilkunde des Aetius aus Amida / Griechisch und Deutsch herausgegeben von J. Hirschberg.
- Aetius, of Amida.
- Date:
- 1899
Licence: Public Domain Mark
Credit: Die Augenheilkunde des Aetius aus Amida / Griechisch und Deutsch herausgegeben von J. Hirschberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by Royal College of Physicians, London. The original may be consulted at Royal College of Physicians, London.
8/220
![Aetius über Augenheilkunde, die natürlich aus der ganzen, ihm bekannten griechischen Literatur zusammengestellt ist, aber auch zahlreiche eigene Bemerkungen, besonders über die Be- handlung, einschliesst, das beste, geistreichste und vollständigste Lehrbuch unsres Faches aus dem Alterthum darstellt, das auf unsre Tage gekommen; ja dass wir bis zum achtzehnten Jahrhundert herabsteigen müssen, um Besseres und Lehrreicheres zu finden. Der einzige Mangel der Schrift besteht darin, dass sie (ich weiss nicht, warum) die Star-Operation {jcaQaxevr7]0cq) völlig mit Stillschweigen übergangen hat. (Dabei kommen im c. XXX des Buches xoXXvgia JtQog rag JtaQaxevv'^ösig xaga- Xaftßavofisva vor!) Natürlich theilt sie den allgemeinen Fehler aller alten Darstellungen, durch zu zahlreiche und nicht immer geschmackvolle Arzneivorschriften die Geduld des heu- tigen Lesers auf die Probe zu stellen. Hiervon abgesehen, ist sie ganz vorzüglich. So erwuchs in mir der Wunsch, meinen Fachgenossen diese Abhandlung zugänglich zu machen, und zwar in der Ur- schrift; denn die alten lateinischen Übersetzungen sind so wenig brauchbar, dass an vielen Stellen, wenn auch alle Worte einfach erscheinen, doch der Sinn erst aus dem griechischen Text zu verstehen ist. Allerdings „mendorum omnis generis foeda colluvies nennt Henricus Stephanus jene griechische Ausgabe in der Vor- rede zu seiner Sammlung der Medicae artis principes (1567). Das klingt ja wenig tröstlich. Als ich aber an die Arbeit ging, merkte ich bald, dass die Aufgabe doch lösbar sei. Zunächst muss man, eingedenk des bekannten Satzes von U. v. Wilamo- witz-Möllendorf, eine richtige Interpunktion neu schaffen, indem man die vorhandene der Aldinischen Ausgabe grundsätz- lich verwirft. Sodann die Tausende von kleinen Fehlern in der Betonung, Rechtschreibung, Wort-Vereinigung wie -Trennung beseitigen, was keine sonderlichen Schwierigkeiten bereitet.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24748365_0008.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)