Über die Aetiologie, Therapie und Prognose des Carcinoma mammae ... / vorgelegt von Rudolph Oppenheimer.
- Oppenhimer, Rudolph, 1880-
- Date:
- 1903
Licence: In copyright
Credit: Über die Aetiologie, Therapie und Prognose des Carcinoma mammae ... / vorgelegt von Rudolph Oppenheimer. Source: Wellcome Collection.
15/40 (page 15)
![Mastitis gedeutet werden sollen. In einem Falle be¬ stand Mastitis acuta, in der später nicht erkrankten Brust. Ein derartig hoher Prozentsatz kann nicht zu¬ fällig sein, sondern zwingt zu der Annahme, dass dieMastitis ein dieEntstehungdesMamma- carcinomes begünstigender Faktor ist. Beziehungen zwischen der sonstigen Geschlechts¬ funktion des Weibes und dem Carcinoma Mammae finden sich in unseren Krankengeschichten noch in einem Fall, wo die Frau angab, der Knoten in der Brust habe regel¬ mässig während der Dauer der Menstruation geschmerzt. Der Ansicht Guleke’s [10], dass der Beginn des Klimakteriums auch als ursächliches Moment für die Carcinom-Entwicklung aufzufassen sei, weil gerade bei Aufhören der Menstruation das Mamma-Carcinom am häufigsten auftrete, vermögen wir uns nicht anzu- schliessen, da auch beim männlichen Geschlecht Carci- nome anfangs der 50 er Jahre am öftesten beobachtet werden. Manche Autoren glauben dann noch einen Zusammenhang zwischen dem Geschlechtsgenuss und der Krebserkrankung gefunden zu haben. Abgesehen davon, dass derartige übergenaue — und unkontrollier¬ bare — Angaben schon an wissenschaftliches Phari¬ säertum streifen, mutet es doch etwas komisch an, wenn Schulthes dem „natürlichen Geschlechtsgenuss der Verheirateten denjenigen der Ledigen gegenüber¬ stellt. Die Frage, ob die Laktation von Einfluss auf die spätere Entstehung einer malignen Neubildung in der betrefienden Brust sei, legt auch diejenige nahe, ob das Trauma als disponierendes Moment aufgefasst werden soll. Denn die Laktation kann in gewisser Beziehung als ein längere Zeit hindurch wirkendes Trauma gelten. Wir unterscheiden zwei Arten von Traumen: Erstens perpetuierlich wirkende, aber in](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30603948_0015.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)