Volume 1
Handbuch der Unfallerkrankungen einschliesslich der Invalidenbegutachtung / bearbeitet von C. Thiem.
- Date:
- 1909-1910
Licence: In copyright
Credit: Handbuch der Unfallerkrankungen einschliesslich der Invalidenbegutachtung / bearbeitet von C. Thiem. Source: Wellcome Collection.
12/808 (page 8)
![Seite Kap. V. Verletzungen und Erkrankungen des Rückenmarkes und seiner Häute 267 § 62. Bau und Faserverlauf des Rückenmarkes 267 A. Allgemeines 267 B. Verlauf der Bewegungsfaser bahnen 271 C. Verlauf der (lefühlsfasern und vasomotorischen Fasern . . 273 § 63. Reflexe 277 § 64. Die Erscheinungen bei Verletzungen der Nervenwurzeln und der einzelnen 'Feile des Rückenmarkes 283 A. Wurzelverletzungen 283 a) \'erletzung einer motorischen Wurzel 283 b) Verletzung einer sensiblen Wurzel 283 B. Halbseitenlähmung 283 C. Höhendiagnose 284 D. Querschnittsdiagnose 285 E. Trophische und vasomotorische Störungen infolge von Rücken- marksverletzungen 286 § 65. -Die zu Rückenmarksverletzungen führenden Gewalteinwirkungen 286 § 66. Verletzungen der Rückenmarkshäute 287 § 67. Blutungen in die Rückenmarkshäute. Haematorhachis. Mcningeal- apoplexie. Extramedulläre Blutung 290 § 68. Entzündungen der Rückenmarkshäute nach Unfällen .... 292 A. Pachymeningitis cerviealis 292 B. Tuberkulöse und syphilitische Rückenmark.shautentzündungen 293 C. Eitrige Rückenmarkshautentzündung 294 § 69. Geschwülste der Rückenmarkshäute und des Rückenmarks . . 294 § 70. Rückenmarkserschütterung (Commotio spinalis) 296 § 71. Blutungen in das Rückenmark (Hämatomyelie, Spinalapoplexie) 299 § 72. Druck auf das Rückenmark (Kompression) und Quetschung des- selben (Kontusion) .805 § 73. Ausgang der Quetschungs- und Blutungsherde 307 § 74. Allgemeines über den Einfluß von Tonfällen auf die Fhitstehung und den Verlauf von typischen Rückenmarkserkranknngen . 308 A. Entstehung (Auslösung) eines typischen Rückenmarksleidens durch Unfälle nur bei krankhafter Veranlagung möglich . 308 B. Die verschiedenen Unfalleinwirkungen auf Auslösung von tyjjischen Rückenmarksleiden 309 C. Zusammenstellung der Unfallwirkungen auf Rückenmarksleiden 311 § 75. Die System- und Strangerkrankungen des Rückenmarks nach Un- fällen. Allgemeines 315 § 76. Erkrankungen des motorischen Systems 316 A. Erkrankungen des j)eripheren motorischen Neurons. Die A’orderhornerkrankung. l’oliomyelitis anterior. Spinale ])rogressive Aluskelatrojüde 316 B. Erkrankung des zentralen motorischen Neurons. Pyramiden- strangontartung. Primäre Seitenstrangsklerose. S])astische Spinalparalyse 326 C. Erkrankungen des ganzen motorischen Systems. Amyotrojihische Lateralsklcrose 328 § 77. Erkrankungen des sensiblen Systems (Tabes dorsalis. Rücken- marksclarre. Rückenmarksschwindsucht. Genuine Entartuim tler Hintersträngo. Ataxie loeomotrico progressive) . . . '? 331 § 78. Sogenannte diffuse Rückenmarkserkrankungen 337 A. Alyelitis B. Syringomyelie. Höhlenbikhmg im Rückenmark 340 C. Die vielfache Herdentartung (Sclerosis multiplex, Sclcrose cn Pli^qoes) 344 § 79. Beurteilung der iM'werbsfähigkeit bei Rüekenmai’kskranken . . 348](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b29010767_0001_0012.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)