Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Epithelialkrebse ... / von Hans Jenssen.
- Jenssen, Hans, 1963-
- Date:
- 1883
Licence: Public Domain Mark
Credit: Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Epithelialkrebse ... / von Hans Jenssen. Source: Wellcome Collection.
27/42 (page 27)
![tiy normale Beschaffenheit. Vom Nage] des Daumens ist nur ein ganz kleiner Theil noch vorhanden. Auf die volare Fläche des Daumens setzt sich das Geschwür fort und ist daselbst die Haut vollkommen zerstört. Der Grund des Geschwürs ist uneben, mit warzigen, liöckrigen Hervorragungen besetzt, die theilweise stark prominiren und dem Grunde ein blumen¬ kohlähnliches Aussehen geben. Die Bänder des Geschwürs sind ausgebuchtet, ziemlich steil abfallend, an manchen Stellen von der aus dem Geschwürsgrund hervorragenden Wucherung unterminirt. An anderen Stellen ragt die letz¬ tere über den Band des Geschwürs hervor, anderwärts ist sie nicht scharf von der angrenzenden nicht ulcerirten Haut abgegrenzt, stellweise ist sie aber auch durch eine deutliche Furche von der umgebenden Haut geschieden. Mikroskopischer Befund. Zuerst sei es gestattet, einige Angaben über die Me¬ thode , die bei der Untersuchung eingeschlagen wurde, zu machen. Die in Chromsäure und Alcohol gehärteten, von Fall I und II stammenden Geschwulstmassen konnten zur mikro¬ skopischen Untersuchung gleich benutzt werden, während die vom eben beschriebenen Präparat entnommenen Stücke vorher noch in 1 % Chromsäurelösung gehärtet und einer nachträglichen Alcoholbehandlung unterworfen werden muss¬ ten, um eine zur Anfertigung dünner Schnitte genügende Consistenz zu erhalten. Die an gefertigten Schnitte stammten aus den verschiedensten Parthieen der Neubildungen, na- / mentlich aber wurden die für die Entstehung derselben wich¬ tigen Bandparthieen eingehend untersucht. Als Färbungs-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30578620_0027.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)