Bibliographie der gesamten wissenschaftlichen literatur über den alkohol und den alkoholismus / mit unterstützung der Kgl. Akademie der wissenschaften in Berlin redigiert ; und herausgegeben von E. Abderhalden in Berlin.
- Abderhalden, Emil, 1877-1950
- Date:
- 1904
Licence: Public Domain Mark
Credit: Bibliographie der gesamten wissenschaftlichen literatur über den alkohol und den alkoholismus / mit unterstützung der Kgl. Akademie der wissenschaften in Berlin redigiert ; und herausgegeben von E. Abderhalden in Berlin. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
30/530 (page 12)
![1; Hoppe-Sejier, F.: Vher die Prozesse der Gärungen und ihre Beziehungen zum Leben der Organisnien. A. f. d. ges. Physiol. XII. 1. 1875. — Iber Gärungsprozesse. Z. f. ])hysiol. Chemie. 11. 1. 1878/79; III. 351. 1879. — lber die Einwirkung des Sauerstofifes auf Gärungen. Straßburg. 1881. — Physiologische Chemie. Berlin. 1881. Hoyer, D.: Die Generationsdauer verschiedener Hefeaiten. Zbl. f. Bakt. 2. Abt. V. 703. ' Jena. 1899. Hiifner, G.: Betrachtungen über die Wirkungsweise der ungeformten Fermente als theo- retische Einleituna: in die Lehre von der Verdauung. Leipzig. 1872. Hüppe, F.: t'ber das Verhalten ungeformter Fermente gegen hohe Temperatur, ilitt. d. k. Gesundheitsamtes. I. 1. Berlin. 1881. — Die Methoden der Bukterienforschung. 5. AuH. Wiesbaden. 1891. — Naturwissenschaftliche Einführung in die Bakteriologie. Wiesbaden. 1896. HliSS. H.: Der gesamte Brennereibetrieb. G. Aufl. Berlin. 1875. Iwanowski, D. und Obrastzow, S.: t'ber die Wirkung des Sauerstotfes auf die Gärung verschiedener Hefearten. Zbl. f. Bakt. VIL Abt. 2. 305. 1901. Jacobson, J: Über ungeformte Fermente. Berlin. 1891. — Untersuchungen über lösliche Fermente. Z. f. physiol. Chem. XVI. 340. 1891/92. Jac(ineniin. G.: Emploi pratique en viniücation des levüres pures selectionnees (vin, cidre etc.). Resultats obtenus en 1894. Nancy. 1895. — Les fermentations rationnelles (vins, cidres, hydromels, alcools). Malzeville-Nancy. 1900. — Verfahren zur Hei .Stellung von Brauerei-llnterhefe, welche bei hoher Temperatur gärt. C. r. (^XXXII. 136G. 1901. Jalin, E.: Die Morphologie der Hefe und die Entdeckung ihrer Sexualität. Naturw. Rdsch. XVII. 273. Braunschweig. 1902. Jörgeusen, A.: t'ber den Ursprung der Alkoholhefen. Berichte des gärungsphysiologischen Laboratoriums zu Kopenhagen. 1895. — Die Mikroorganismen der Gärungsindustrie. 4. Auti. Berlin. 1898. — Die Hefe in der Praxis. Anwendung und Untersuchung der Brauerei-, Brennerei- und AVeinhefe. Berlin. 1901. Johannsohn, N.; l'ber die Einwirkung der arsenigen Säure auf Gärungsvorgänge. Dorpat, 1873. Johnson, H.: 1/alcool de sciure de bois. Bull. ass. belg. vinaigriers. 114; Pet. journ. brasseur. GO. 1902. Joubert, J. et ChanilK'rland, C.: Note sur la fermentation des fruits plonges dans l'acide carbonique. C. r. LXXXIII. 354. 187G. Kalantliar, A.: l'ber die Spaltung von Polvsacebariden diuvli versebicilcue IletVenzvnie. Z. f. physiol. Chem. XXVI, 88. 1898. Kayser, E.: Etudes sur le ferment laetique. An. Inst. Pasteur. VIII. 7;J7. 1894. I)ie Hefe; Mor|ihologie und Physicilogie; Praktische Bedeutung der Hefe-Reiuzucht. Deutsch V. E. V. Meinicke. Miinclien und Leipzig. 1898. — Contribiition ;'i la nutiition intracelluhiire des levnres. An. Insl, l'asteur XH'. (U)5. l'.IOO. Krlllier, 0., Mory, V. und Na^'aska, M.: Beiträge zur Kcnnfnis der invertierenden Fer- ment.-. Z. f. piiy.siol. Ciiem. XIV. 297. 1889/9(). Kciiif;:. E.: Wirkung von Metallsalzen auf die (lärung (russisch). Petersburg. 1870. Klill^^ .\,: Oxydation von IVopylglykol duirli Myenderm:i iieeli. ('. r. CXXXil I. 2:U. 19(11. Klöckcr, A.: Die Gärungsorganismen in dci- Tiieorio und I'iaxis der (iiirungsgewfrlie. Stuttgart. 1900. Eine ncui- Saccharoniycosart (Sacch. Siitiinnis) mit eigcntiiinliclien Sporen. Zbl. f. Hakt. Abt. 2. VIII. 129. 19(J2. KlM'clit, W.: Au.swahl von Kohiehvdratcn durch verschiodene Helen l)ei der alkolmiisehen «iiining. l). Jena. 1901; Zld. f. Hakt. Abt.. 2. VII. KU, 215. Jena. 1901. KiHiosel, Chr.; Die Kinwirkung einiger Antise|))ika (Calciumhydioxid, Natriuiuarsenit und l'lienol) aut die aikolioli.sche Gärung. D. (Erlangen.) Jona. 1902: Zbl. f. Bakt. Aiil. 2. Mli. 241, 2GH. 1902. Kollo. M Weiteres über diis Invrrtiii. Z. f. pliysinl. (Micin. .\\1.\. 129. 19(1(1.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21177016_0030.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)