Beiträge zur Chirurgie : anschliessend an einen Bericht über die Thätigkeit der chirurgischen Universitäts-klinik zu Halle im Jahre 1873 / von Richard Volkmann.
- Volkmann, Richard von, 1830-1889.
- Date:
- 1875
Licence: Public Domain Mark
Credit: Beiträge zur Chirurgie : anschliessend an einen Bericht über die Thätigkeit der chirurgischen Universitäts-klinik zu Halle im Jahre 1873 / von Richard Volkmann. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
398/468 (page 378)
![bedürfen, um der Störung alsbald den carcinoniatösen Stempel aufzudrücken. Die Multiplieität der Carcinoniknoten wird hierdurch sehr leicht erklärt. 3j Die dritte Beobachtung ist leider wenig ^ ollständig. Sie betritlt einen circa HOjährigen Fabrikarbeiter, der am 9. Juni 73 in der Klinik vorgestellt wurde, indess infolge dieses Actes und der iimi vorgeschlagenen Operation eine solche Angst bekam, dass er sich vor Aufnahme eines genauen Journals heimlich entfernte. Ich muss mich daher begnügen, die in den poliklinischen Kegistcu'n vortindliche Notiz wörtlich zu reproduciren: »Harte, zerklüftete Hornwarze an der rechten Scrotalhälfte. An der linken, nach dem Damm zu, ein zweithalergrosses, ganz charakte- ristisches Epithelialcarcinom-Geschwür mit bereits manschettenartig sich nmkrämpelnden Rändern. An der Haut des rechten Vorderanus eine Horuwarze wie am Scrotum. Am ganzen Körper braun- piginentirte, trockne, sich abschilfernde Haut und braunrothe Psoriasisflecke.« — Aus meinem Gedächtnis» füge ich hinzu, dass die carcinomatöse Wucherung bereits auf die unteren und hin- teren Partien des Testikels übergegritfen hatte, so dass die Castration nicht zu vermeiden ge- wesen sein würde. — Die Bedeutung dieser drei Fälle wird durch die sonstige grosse Seltenheit primärer Scrotalkrebse noch wesentlich gesteigert. Ich erinnere mich aus meiner gesammten Erfahrung keines einzigen derartigen Falles, während ich doch eine Keihe primärer Epithelialkrebse der Vulva gesellen habe. Dieselben zeichneten sich aber gerade durch eine besondere Bös- artigkeit und rasches Ergriflfenwerden der Leistendrüsen aus, so dass sie früh zum Tode führ- ten; in dem einen Falle nach Bildung voluminöser Lebercarcinome. Von viel grösserer Wichtig- keit ist es jedoch, dass bereits seit langer Zeit das Entstehen von Scrotalkrebsen unter ähnlichen Bedingungen beobachtet worden ist. Ich meine den sog. Schornsteinfeger krebs der Eng- länder, der durch die Heizung des in den Scrotalfalten sich festsetzenden Russes, also eines mit dem Braunkohlentheer und seinen Fabrikationsproducten nahe verwandten Körpers, hervorgeru- fen wird. Die hier und da, theils von deutschen, theils von französischen Autoren geäusserte Ansicht, als ob es sich bei diesem Schornsteinfegerkrebs um zufällig am Scrotum von Schornsteinfegern entwickelte Carcinomc handle, verliert, wenn man die sehr genauen Arbeiten der englischen Chi- rurgen über diese eigenthümliche Krankheit studirt, jeden Werth, und wird schon durch die grosse Zahl der, namentlich im Anfange dieses Jahrhunderts, in England gesammelten Erfahrungen, die eben immer nur Schornsteinfeger betreffen, widerlegt. Nachdem sich jetzt gezeigt hat, dass die gleiche Atfection auch in unseren Braunkohlentheer- und Paraftinfabriken zur Entwickelung kommt, wird auch der von anderer Seite — so neuerdings noch von Bardeleben — erhobene Einwurf: dass es nicht erwiesen sei, ob wirklich die Einwirkung des Russes die Entwickelung des Epithe- lialkrebses an dieser ungewöhnlichen Stelle zur Folge habe, oder ob nur mechanische, bei dem Schornsteinfegerhandwerke vorkommende und demselben eigenthündiche Insultationen des Scrotums die eigentliche Ursache seien, hinfällig. In der That hatten schon A. Cooper, Earlc. Payet. Curling u. A. gezeigt, dass bei den Schornsteinfegern aus warzigen Wucherungen entstehende und die gleichen Eigenthümlichkeiten des Verlaufs darbietende Carcinome auch an anderen Körper- stellen vorkommen, als an dem, freilich in der grossen Mehrzahl der Fälle erkrankenden und sicherlich eine vorwiegende (irtliche Disposition darbietenden Hodensack, nämlich: im Gesicht, am Ohr, auf dem Handrücken, an den Fingern. Curliny. der in seinem bekannten, vortrefflichen Werke über die Hodenkrankheiten eiiie sehr gute Beschreibung des Schornsteinfegerkrebses liefert, referirt sogar einen von (Jumh ])eobachteten Fall, wo eine Frau das Schornsteinfegergewerbe be- trieb und^einen »Chimney-sweep-cancer« au der Hand bekam; während iw/Vt' die Geschichte eines](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2169283x_0398.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)