Beiträge zur Chirurgie : anschliessend an einen Bericht über die Thätigkeit der chirurgischen Universitäts-klinik zu Halle im Jahre 1873 / von Richard Volkmann.
- Volkmann, Richard von, 1830-1889.
- Date:
- 1875
Licence: Public Domain Mark
Credit: Beiträge zur Chirurgie : anschliessend an einen Bericht über die Thätigkeit der chirurgischen Universitäts-klinik zu Halle im Jahre 1873 / von Richard Volkmann. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Royal College of Physicians of Edinburgh. The original may be consulted at the Royal College of Physicians of Edinburgh.
401/468 (page 381)
![der kurzen Beobaehtungszeit der von mir gesehenen Fülle, sclion eine gewisse Beniguität des Uebels sieh nicht verkennen lässf — Die Producte der trockenen Destillation der Braunkohle, welche in unseren Paraffintahriken verarbeitet werden, wirken offenbar sehr viel reizender als der Kaniinruss. Von einer so heftigen Irritation der Haut, wie sie sich in den eingangs ])eschricbenen hochrothen, schmerzhaften, zuweilen selbst confluirenden Papeln und Beulen bezeugt, ist bei den englischen Beobachtern nirgends die Bede. Es kann dies bei der flüssigen oder breiigen Natur der Fabricationsproduete nicht befrem- den. Ho ist denn auch in unseren Fällen der Uebergang zum Carcinom sehr viel früher erfolgt, als es bei den Schornsteinfegern gemeinhin der Fall ist. In England beginnen die .Schornstein- feger ihre Profession schon mit dem siebenten Jahre, und nach 40, 50 Jahren continuirliclier Ein- wirkung des Busses entsteht aus den erst spät aufgetretenen hyperplasti,'<chen Warzen zuletzt der Krebs. Unsere ganze Industrie ist nicht viel über zehn Jahre alf. und die meisten Arbeiter sind in den Fabriken erst seit wenigen Jahren ])eschäftigt. Man kiinnte daher wohl für den gesammten Industriezweig besorgt werden, und fragen, wohin er zuletzt führen solle, wenn sich nicht mit Sicherheit herausstellte, dass Beinlichkeit und Hantcultur. besonders regelmässige Waschungen, die Entstehung der schweren Formen fast immer zu verhüten im Stande sind und die erfolgten P]rupti(nien bis auf leichte Besiduen beseitigen. Die Arbeiter selbst, unter denen sich hinsichtlich dieser Dinge bereits eine ziendicli ausgebreitete prak- tische Erfahrung entwickelt hat, holjen dies selbst auf das Entschiedenste hervor und bezeichneten mir gegenüber mehrere ihrer Kameraden, die besonders stark an der »Theerkrätze « litten, mit wenig schmeichelhaften Namen. Es liat daher auch der grösste unserer Industriellen, mit dem ich über die bezügliche Frage eine eingehende Besprechung hatte, sofort Einrichtungen für all- gem.eine warme Bäder getroffen. Die Fabrikarbeiter selbst scheinen sich wegen der nicht malignen Formen kaum an Aerzte zu wenden, vielmehr die Sache als zum Metier gehörig zu betrachten. Neben allgemeinen Waschungen, auf die sie den Hauptwerth legen, haben sie ein besonderes Zutrauen zur Zinksalbe. Warzige Wucherungen binden sie sich, wie sie mir mittheiltcn, selbst öfters ab. Ich habe bei den ganz chronischen mit allgemeiner Verdickung der Epidermis veri)un- denen Formen ihnen auch den Gebrauch alkalischer Waschwässer empfohlen. Carciiionic des Penis. Drei Fälle, siinmitlich operirt: zwei bereits mit Krebs der Leistendrüsen combiuirt. der ebenfalls exstirpirt wird. Ein Kranker an den Folgen der Operation gestorben; zwei geheilt. Von diesen auch bereits der eine seitdem an Becidiv und inneren Carcinonien gestorben. 1. Gottlieb Unger, (il Jalir alt. Aiiiputatiou des Penis und eines 1'/^ fti'istegrossen T^yinpli- (InUenpaquetes aus der linken Weielie wegen (Carcinom. Excisiou von 'V^ Zoll der Vena crnrali.s der Einmnn(lnng.sstelle der V. profinula entsprechend ; Unterbindnnf;' der V. profunda. Keine Oirenlatioiist(irnngen ; unerwartet günstiger Verlauf. Keconvalescenz. Kmle der vierten Woche dreitägiges Erysipel ; zurück- bleil)eude pldeginonöse Schwellung am Feinnr, die sich wieder resorbirt. Neunmaliger Seliiittelfrost. Tod. Snppurative Phlebitis der Vena cruralis und Iliaca communis sinistra. Keine nK^tastatischen Abscesse oder Infarete. — (Siehe die .ansftdn-lielie Krankengesciiichte in dem Absclinitt über accidentelle Wiinilkrank- heiten. Erysipele P)eob. 2S.) 2. Wilhelm Fernau, H!) Jahr, Schlossermeister .aus Ermsleben. Aufgen. 22. April 73. An- fang der Erkr.anknug vor einem Jahre; jetzt ist die Eichel und der halbe Penis ergriffen: harte, infiltrirte Form. In der linken Weiche ein hiihnereigrosser, bl.inrotlier, harter Knoten. Amputation des Penis ,au](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2169283x_0401.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)