Pseudoappendizitis und Ileocökalschmerz / von Gustav Singer.
- Singer, Gustav, 1867-
- Date:
- 1905
Licence: In copyright
Credit: Pseudoappendizitis und Ileocökalschmerz / von Gustav Singer. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
11/56 (page 9)
![entzündlichen Erscheinungen sich entwickelnde Resistenz mehrere Tage lang die Symptome einer entzündlichen Er- krankung der Gallenwege vortäuschte. Es wird später noch ausführlich davon die Rede ^ sein, wie umgekehrt Erkran- kungen der Gallenwege Appendizitis vortäuschen und ich möchte jetzt, nach den Gesichtspunkten, welche für die Differentialdiagnose einer appendikulären Erkrankung in Betracht kommen, jene Möglichkeiten erwähnen, von denen die Autoren allgemein sprechen. So erwähnt S o n n e n b u r g unter denjenigen Pro- zessen, welche durch eine Reihe ähnlicher Symptome zur irrigen Diagnose und zur Annahme einer Appendizitis Ver- anlassung geben können, das Karzinom der Ileo- cökalgegend. Dabei macht er darauf aufmerksam, daß peri- typhlitische Exsudate meistens unverschieblich sind, während die Beweglichkeit eines Tumors, der einen von dicken Schwarten umgebenen periappendikulären Abszeß vor- täuschen kann, ebenso für die Entwicklung eines Neoplas- mas spricht, als die Unmöglichkeit, das Darmrohr durch Insufflation zur Dehnung zu bringen. Während Sonnen- burg die Unterscheidung von Appendizitis und Neoplasma des Cökums für leicht durchführbar erklärt, hebt Noth- nagel^) gerade hervor, wie nur eine sehr sorgfältige Unter- suchung bei den hier mitunter erschwerenden Umständen uns vor Irrtümern bewahren kann. Außer dem Karzinom kommt die solitäre T u b e ]•- kulose des Cökums hier in Betracht, die I n v a g i n a t i o n und Intussuszeption, die zur Formierung umschrie- bener Tumoren in der Ileocökalgegend führen. Sonnen- burg berichtet von einem Fall eines Bauchdeckenabszesses, der Perityphlitis vortäuschte; auch Abszesse, die vom Psoas ausgehen, retrocökale Senkungsabszesse können peri- und paratyphlitische Entzündungsherde vortäuschen. Reicht ein langer Appendix in das kleine Becken hin- unter, so kann es dort zur Entzündung und zu abgesackter Perforation kommen, so daß bei weiblichen Individuen die Unterscheidung von entzündlichen Erkrankungen der Adnexe auf die größten Schwierigkeiten stößt. Doch auch bei normaler Lagerung des Appendix sehen wir häufig](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22397875_0013.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)