Der Gebärmutterkrebs und seine Metastasen besonders im Peritonaeum ... / vorgelegt von Julius Dietrich.
- Dietrich, Julius, 1882-
- Date:
- 1904
Licence: Public Domain Mark
Credit: Der Gebärmutterkrebs und seine Metastasen besonders im Peritonaeum ... / vorgelegt von Julius Dietrich. Source: Wellcome Collection.
13/42 (page 13)
![vergrössert und ist die örtliche Disposition erschöpft; dann geschieht das weitere Wachstum der Geschwulst nicht durch fortgesetzte Einbeziehung des normalen Nachbargewebes in die gleiche Art der Wachsungs- degeneration; sondern die Geschwulst wächst aus sich selbst heraus durch Teilung und Vermehrung ihrer Parenchymzellen und durch aktives Vordringen und passives Verschlepptwerden der Zellen in die Umgebung und nach entfernter gelegenen Körper¬ teilen. [Borst II.] Die chematisierte Einteilung der Verbreitungsweisen des Uterus Carcinoms gestaltet sich — wie folgt: Verbreitung direkt — Fortkriechen auf die Nachbar¬ schaft. Verbreitung indirekt — durch Benutzung der Cirkulationsverhältnisse. Die indirekte — diskontinuier¬ liche Verbreitung — die Metastasierung wäre einzu¬ teilen in: 1. lokale Metastasen — in der nächsten Umge¬ bung der Muttergeschwulst. 2. regionäre Metastasen — im Gebiet der regio¬ nären Lymphdrüsen und Lymphbahnen. 3. entfernte Metastasen — weiter ab von der Muttergeschwulst gelegen. In Bezug auf den Entstehungsweg endlich — wollen wir einteilen in: I. Metastasen durch II. Metastasen durch Blutwege III. Metastasen auf anderem Wege. Zunächst sei es mir gestattet die histologischen Vorgänge bei der Metastasenbildung bezw. vorangehende Eintei¬ lungen nach dem Lehrbuche von Borst allgemein darzustellen. Die continuierliche Verbreitung haben wir früher berührt, sie veranlasst auch die Infektion des Gefäss- Lymphbahn](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30605118_0013.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)