Der Gebärmutterkrebs und seine Metastasen besonders im Peritonaeum ... / vorgelegt von Julius Dietrich.
- Dietrich, Julius, 1882-
- Date:
- 1904
Licence: Public Domain Mark
Credit: Der Gebärmutterkrebs und seine Metastasen besonders im Peritonaeum ... / vorgelegt von Julius Dietrich. Source: Wellcome Collection.
23/42 (page 23)
![die in der äusseren und an der Grenze zwischen mittlerer und äusserer Muskelschicht verlaufen. — Eine Ver¬ bindung zwischen Collum und Corpus wird repräsentiert durch die, die grossen Blutgefässe der mittleren und äusseren Muskelschichten begleitenden Lymphgefässe — und schliesslich: der Collumkrebs respektiert nicht die •• Grenze des inneren Muttermundes und findet der Über¬ gang auf Corpus meist in der äusseren Muskelschicht „schon in verhältnismässig jungen Stadien“ statt. Die Resultate Seeligs wurden von verschiedenen Autoren nachgeprüft und bestätigt; nur sein Schluss die Zeit des Übergangs betreffend (junges Stadium) wurde verschiedentlich lebhaft bestritten und widerlegt. Puppel, der sonst bezüglich der Ausbreitung des Cervixkrebses mit Seelig vollkommen übereinstimmt, hatte unter neun jungen Fällen nur eine Corpusmetastase. Auch Yeit schränkt Seeligs Folgerung ein — nach ihm geht der Cervixkrebs direkt ins Parametrium oder er folgt den von Poirier dargestellten Lymphbahnen. Hauptsächlich aber wendet sich von Franque gegen Seelig — dessen Schlussfolgerung nur durch Untersuchung von fortgeschrittenen Fällen hervorgerufen sei. Was auch Richard Freund bestätigt: „Kein einziger Fall von Seelig kann Anspruch machen auf ein junges Stadium.“ Von Franque führt auf Grund umfassender Untersuchungen die Verbreitungsweisen des Cervix- carcinoms auf das Corpus uteri aus: 1. Übergang per continuitatem, 2. Das Carcinom schiebt sich über die makro¬ skopische Grenze hinaus in den Lymphbahnen der Wand continuierlich ins Corpus empor. [Veit sah auch sprungweise Ausbreitung]. Die carcinomatös thrombosierten Lymphgefässe folgen dem Verlauf der grossen Gefässe in der äusseren und mittleren Muskelschicht der Uterus-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30605118_0023.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)