Über den Grünsand und seine Erläuterung des organischen Lebens / von C.G. Ehrenberg.
- Ehrenberg, Christian Gottfried, 1795-1876.
- Date:
- 1856
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über den Grünsand und seine Erläuterung des organischen Lebens / von C.G. Ehrenberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
3/110
![Es werden hiermit mehrere Vorträge übersichtlich vereinigt und mit Abbildungen erläutert, welche seit dem 10. Juli 1854 in der Akademie der Wissenschaften gelesen worden und zum Theil ganz, zum Theil aus- zugsweise in den Monatsberichten zerstreut mitgetheilt worden sind. Es schien am besten, auf diese Weise die allmälige Entwicklung dieser Er- kenntnifs vor Augen zu legen und die neuesten immer einflufsreicher ge- wordenen Ergebnisse in genetischer Folge anzureihen. I. Beitrag zur Kenntnifs der ISatur und Entstehung des Grünsandes. [Vorgetragen am 10. Juli 1854.] Der Grünsand ist eine der weit verbreiteten geognostischen Er- scheinungen. Alexander v. Humboldt sagt schon 1823 im inhaltschweren Geognostischen Versuch S. 292: „Die grüne oder chloritische Erde, welche die der Kreide zunächst befindliche Sandschicht bezeichnet, findet sich in Formationen von sehr verschiedenem Alter wieder, im Kohlensandstein Ungarns (auf der Grenze von Gallizien), im bunten Sandstein und in dem ihm zugehörigen Gypse, im Quadersandstein und in den unteren Lagen des Grobkalkes von Paris.” Seitdem hat man den Grünsand bis in die untersten silurischen Schichten nachgewiesen. Klaproth und Vau- quelin hatten in ihren ersten chemischen Analysen der Grünerde mehr den erdigen Chlorit, welcher talkhaltiger ist, ins Auge gefafst. Erst seit Bertbiers Analysen des Grünsandes im Grobkalk von Paris und anderer geognostisch wichtiger solcher Sande (Annales des mines Ser. I. VX. 1821)](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22414381_0005.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)