Die hippokratische schrift von der siebenzahl und ihr verhältnis zum altpythagoreismus : ein beitrag zur geschichte der ältesten philosophie und geographie / [Wilhelm Heinrich Roscher].
- Roscher, Wilhelm Heinrich, 1845-1923.
- Date:
- 1919
Licence: In copyright
Credit: Die hippokratische schrift von der siebenzahl und ihr verhältnis zum altpythagoreismus : ein beitrag zur geschichte der ältesten philosophie und geographie / [Wilhelm Heinrich Roscher]. Source: Wellcome Collection.
9/126 (page 1)
![a) Die Erdkunde und Weltkarte des Hebdomadikers. Für den vorpythagoreischen Ursprung der hebdoma- dischen Kosmologie in der Schrift von der Siebenzahl gibt es kein beweiskräftigeres Argument als den Hinweis auf die sogenannte fWeltkarte’ des hippokratischen Hebdomadikers, wie ich schon verschiedene Male energisch betont habe, ohne jedoch die bestimmt erwartete allgemeine Zustimmung zu finden.1) Vielleicht liegt das zum Teil an dem Umstande, daß meine Beweisgründe deshalb nicht gehörig wirken konn¬ ten, weil sie nicht einheitlich entwickelt waren, sondern erst nach und nach in verschiedenen Schriften erschienen sind, deren vollständige Kenntnisnahme wohl manchem Beurteiler nicht ohne weiteres zugemutet werden konnte.2) Ich sehe mich 1) Ihre Zustimmung zu meinen Annahmen haben öffentlich erklärt: E. Drerup (Literar. Zentralbl. 1911 Sp. 1310—1314 und 1913 Sp. 1444h), Pagel (Wochenschr. f. klass. Pliilol. 1911 Nr. 42 Sp. 1137h u. Janus XVI [1911] S. 512h), Sal. Reinach (Revue Archeologique 1911 II p. 390), R. Fritzsche (Vierteljahrschr. f. wiss. Philosophie u. Sozio¬ logie 1912 S. 119—124), My (= Mondry Beaudouin de Toulouse: Revue Critique 1914 Nr. 16 S. 301—303), W. Nestle (Wochenschr. f. klass. Philol. 1914 Nr. 24 Sp. 648ff. u. Württemb. Korrespondenzbl. f. d. höh. Schulen 1914 S. 452), 0. Braun (Monatsschr. f. höh. Schulen 1915 S. 348); brieflich (s. Anhang II): ü. v. Wilamowitz, Windelband u. a.; ab¬ lehnend haben sich geäußert: H. Diels (D. Literaturzeitung XXXII [1911 ] Sp. 1861 —1866), Lortzing (Berl. Philolog. Wochenschr. 1912 Nr. 44), E. Pfeiffer (Studien z. antiken Sternglauben = Boll, XVot^sfo: [1916] II S. 3off. und Berl. Philolog. Wochenschr. 1914 Nr. 45 Sp. 1413 ff.), Fr. Boll (Lebensalter S. 49 ff. = Neue Jahrbb. f. d. klass. Altert, usw. XXXI [1913] s. 137 ff.). 2) Vgl. Roscher, Hebdomadenlehren, Leipz. 1906, S. 44 ff. (= Abh. I). Derselbe, Über Alter, Ursprung u. Bedeutung d. hippokrat. Schrift von d. Siebenzahl, Leipz. 1911 (= Abh. II). Derselbe, Die neuentdeckte Phil.-hist. Klasse 1919. Bd. IjXXI. 5. I](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b29979109_0009.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)