Ueber Ausgangspunkte und Verbreitungswege des Carcinoms im weiblichen Becken / von Wilh. Alex. Freund.
- Freund, W. A. (Wilhelm Alexander), 1833-1918.
- Date:
- [between 1870 and 1879?]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber Ausgangspunkte und Verbreitungswege des Carcinoms im weiblichen Becken / von Wilh. Alex. Freund. Source: Wellcome Collection.
5/20 (page 3)
![gewinnen kann, ehe sie sacbgemässer Beobachtung unterbreitet wird. — Es ist also ein gut Theil Glück, dass mir die Gelegenheit zur klinischen und anatomischen Beobachtung der frühen Stadien unter gewissen Umständen aufgetretener krebsiger Erkrankungen irn weiblichen Becken in einem Maasse gewährt worden ist, wel¬ ches zur Fassung eines sicheren Unheils berechtigt. 1. Fall. Ein 23jähriges Mädchen von robustem Habitus , kräftiger Ernährung hat sich nach gesund verbrachter Kindheit und normaler Entwickelung der Menstruation bis Anfang Januar 1874, habituelle Stuhlverstopfung abgerechnet, der besten Ge¬ sundheit erfreut. ihre Mutter, die Grossmutter (mütterlicherseits), eine Tante (väterlicherseits) sind an Krebskrankheiten gestorben. — In den letzten Tagen des December 1873 hat sich nach Anwendung eines salzigen Abführmittels mehrtägige Diarrhoe, darauf wieder hartnäckige Verstopfung eingestellt. Da sich hierzu starke Auftreibung des Leibes, fixer Schmerz in der linken Bauchseite, Appetitlosigkeit gesellen, so wird ärztliche Hülfe gesucht. Nach vergeblicher Anwendung kräftiger Drastica und häufiger Rlystiere wird der Allgemeinzustand bedrohlich; hohes Fieber, Erbrechei] des Genossenen, heftige Leibschmerzen, absolute Schlaflosigkeit sind die quälendsten Erscheinungen. —- Am 9. Januar sehe ich die Kranke in Begleitung der Herrn Collegen Lasinski und Schlesinger zum ersten Mal. — ich erfahre noch zur Anamnese, dass der Schmerz in der linken Bauchseite schon seit einigen Wochen in massigem Grade bemerkt worden, dass die früher normal starke, 3 Tage andauernde Menstruation seit einigen Monaten profus 5 Tage anhaltend aufgetreten; dass ein schleimiger Abgang aus den Genitalien kaum bemerkt worden; dass in letzter Zeit bei unge¬ störter sonstiger körperlicher Leistungsfähigkeit das Sitzen unbequem und schmer¬ haft gewesen sei. Die Untersuchung ergiebt an der verfallenen und mit ängstlichem Ausdrucke unruhig um sich blickenden Kranken gesunde Brustorgane. Das Zwerchfell ist durch den stark aufgetriebenen Bauch abnorm in die Höhe getrieben; die Leber bedeutend auf die Kante gestellt. Die Leibesauftreibung kommt vorzugsweise auf Rechnung des tympanitisch stark ausgedehnten Colon transversum und des- cendens; speciell ist die Flexura iliaca colossal dilatirt und ein Theil derselben quergelagert oberhalb des Schambeines zu erkennen und zu betasten. Diese Gegend ist auf Druck auch vorzugsweise schmerzhaft und in der linken Regio iliaca un¬ mittelbar über dem Tuberc. ilio-pectin. besteht ein fixer sehr quälender Schmerz. —- Um die Analöffnung stehen einige mässig geschwollene Hämorrhoidalknoten, die Ampulle des Rectum ist leer; der Finger gelangt in der Höhe des Sphincter tertius auf ein Hinderniss. Es liegt eine von der vorderen und den seitlichen Wänden des Rectum direct in's Lumen des Darmes vorspringende hart infilträrte Falte vor, über deren freien Rand man nicht ohne Mühe mit dem energisch nach hinten in die Kreuzbeinconcavität gerichteten Finger in eine sehr enge, das obere Fingerglied kaum einlasserule, hart iofiltrirte, starr unnachgiebige Partie gelangt. Nach wieder- 1*](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30570244_0005.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)