Ueber primäres Carcinom der Harnblase ... / vorglegt von Bernhard Dahl.
- Dahl, Bernhard (Wilhelm Emil Bernhard), 1871-
- Date:
- 1897
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber primäres Carcinom der Harnblase ... / vorglegt von Bernhard Dahl. Source: Wellcome Collection.
9/24 (page 7)
![wie z. B. durch fortwährenden Reiz cariöser Zahne das Zungen- carcinora entsteht, sollte doch auch durch Blasensteine oder durch den Reiz des stagnirenden Harns ein Blasencarcinom zu stände kommen können. Auch ein Trauma der Blase ist doch wohl, wenn eine Verletzung derselben bei der geschützten Lage der¬ selben auch nur selten vorkommt, manchmal als Ursache zur Wucherung und späteren Entartung des Epithels anzunehmen. — Wenn man nun in fast allen Fällen von Blasencarcinomen einen Katarrh der Schleimhaut vorfindet, so lässt sich doch hieraus kein bestimmter Schluss auf die Entstehung des Tumors ziehen. Denn dieser Katarrh der Schleimhaut kann sowohl primärer als auch secundärer Natur sein; und zwar primär insofern, als er durch irgend welche Veranlassung, durch Steine, durch den gestauten Harn, durch Infection mit unsauberen Kathetern, ent¬ standen ist und dann den Grund zum Tumor gelegt hat, secun- där insofern, als er durch den Reiz, den der Tumor ansgeübt hat, hervorgerufen ist. Was nun die Art der Carcinome anlangt, die primär in der Blase beobachtet sind, so finden wir hier die verschiedensten Formen derselben vor. Förster giebt uns in seinem „Handbuch der speciellen Pathologie“ folgende Einteilung: ]. skirrhöse Infiltration der Blase in ihrem ganzen Umfange, bei der sämmtliche Häute allmählich in Krebsmasse untergehen; 2. eine circumscripte Geschwulst, welche als Knoten ursprüng¬ lich vom submukösen, subperitonealen oder intermuscu- lären Bindegewebe ausgeht, sich allmählich auf alle Häute ausstreckt, oberflächlich ulcerirt und in! der oberen und unteren Hälfte ihren Sitz hat. 3. der Zottenkrebs, der am häufigsten vorkommt, im Tri- gonum Lieutaudii seinen Sitz hat, sich ursprünglich stets in der Schleimhaut entwickelt, die übrigen Häute frei lässt oder erst später ergreift.“ Eine ähnliche Einteilung finden wir bei Birch-Hirsch- feld: Ausser der Form der Zottenkrebse findet sich zuweilen ein epithelialer Krebs der Harnblasenschleimhaut, welcher keine](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30593256_0009.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)