Zur Casuistik der malignen Tumoren der äusseren weiblichen Genitalien ... / vorgelegt von Franz Eberhart.
- Eberhart, Franz.
- Date:
- 1885
Licence: Public Domain Mark
Credit: Zur Casuistik der malignen Tumoren der äusseren weiblichen Genitalien ... / vorgelegt von Franz Eberhart. Source: Wellcome Collection.
11/24 (page 9)
![labium majus dextrum et femur) blauroth, hart und spröde, Oberfläche feucht. Mikroskopisch: Epithelioma. Der Fall ist als Beispiel einer nicht gewöhnlichen Form des Epitheliom reterirt. 1881. ' Küstner referirt über 5 Fälle von Vulva carcinom, welche radical operirt wurden. Drei Fälle starben an Recidive, einmal be¬ stand noch nach einem Jahre Heilung. Zweimal war der Ausgangs¬ punkt wahrscheinlich ein Atherom. Der Verlauf war ein rascher im Gegensatz zum Scrotalkrebs des Mannes. Durch Beschreibung von 8 Fällen von Neubildung an den äusseren Genitalien bereicherte C. J. Müller die Literatur. Zweimal handelt es sich um Carcinome, nach deren Exstirpation die Heilung gut ver¬ lief. Einmal wurden dabei die infiltrirten Leistendrüsen entfernt. In einem andern Falle, in welchem letztere noch frei waren, wurde Patientin noch l1/? Jahre nach der Operation recidivfrei gefunden. Nach Exstirpation eines Sarkoms starb die Patientin, bevor die Ent¬ fernung der Leistendrüsen, welche für eine zweite Sitzung geplant war, ausgeführt werden konnte. Fast alle Organe waren von der Neubildung ergriffen. Müller plaidirt lebhaft dafür, die infiltrirten Leistendrüsen jedesmal sofort zu entfernen, da eine Radicalheilung dann noch keineswegs ausgeschlossen sei. Empfehlenswert!] ist nach ihm bei Exstirpation von Tumoren an der vulva die provisorische Umstechung von Gelassen. 1882. Gönner berechnete aus der Baseler Klinik, dass die Carcinome der vulva 0,5°/0 aller gynäkologischen Fälle und 5°/0 aller Fälle von Care, der Genitalien ausmachten. Drei Frauen mit Vulvakrebs hatten das 40te Jahr noch nicht erreicht. Die therapeutischen Erfolge waren relativ günstig; von 5 Operirten sind 3 noch nach mehreren Jahren recidivfrei. Für die Operation wurde mit Vorliebe die Galvanocaustik angewendet. Krankengeschichte in 5 Fällen. Obige Fälle sind in Canstatt’s Jahresberichte innerhalb der oben angegebenen Zeit veröffentlicht worden. Die folgenden sind Bin er neueren Arbeit entnommen: „Das Carcinom und seine operative Behandlung, Habilitationsschrift von Dr. Carl Partsch, Breslau, 13. October 1884. 1876. 53jährige Frau. War vorher schon wegen Carcinoma vulvae cauterisirt. Im Juli 1877 stellte sich unter stechenden Schmerzen Geschwürsbildung in der Schamspalte ein. Im Herbst vorher war die Menstruation zum letzten Male aufgetreten. Beide grosse und kleine labien, die Umgebung der clitoris und urethra war mdurirt und exulcerirt. Auch am Muttermund befanden sich kleine Exulcerationen. Leistendrüsen waren stark geschwellt. Das carcinoma- teuse Geschwür und die infiltrirten Leistendrüsen wurden exstirpirt. Nach 3 Monaten Recidiv. P. magerte ab, wurde sehr schwach, und ging im Dezember 1877 zu Grunde.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b30580146_0011.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)