Ueber Messung des Schielgrades und Dosirung der Schieloperation / von J. Hirschberg.
- Hirschberg, J. (Julius), 1843-1925.
- Date:
- [1885]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber Messung des Schielgrades und Dosirung der Schieloperation / von J. Hirschberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
3/6
![TO Separat-Abdruck aus dem „Centralblatt für praktische Augenheilkunde^. 18ö5. — Novemberheft, 'ed. •■ Prof. J. Rirschberg. — Leipzig, Veit Sf Comp. Ueber Messung des Schielgrades und Dosirung der Schieloperation. Von Prof. J. Hirschberg-. I. Ehe ich zu einer systematischen Besprechung meines Themas oergehe, möchte ich einige casuistische, gewissermaassen paradigma- sche Darstellungen von Schielfällen vor und nach der Operation lie- rn, mit Hülfe der von meinem ersten Assistenten, Hrn. Dr. du Bois- eymond, in vortrefflicher Weise hergestellten Photographien.1 Fig. 1. Fig. 2. 1) Hr. S. K. aus Oesterreich, gegen 15 Jahre alt, gelangte am 5. Juni 885 zur Aufnahme. Das Einwärtsschielen des r. Auges besteht seit Jahren, nach den Masern, und ist so entstellend, dass er in seinem erufe (als Verkäufer in einem Magazin) gestört wird. L. On, Hto V12, Hm '/„„, S = %. R. On, Conus inferior, Ast., Ambly. Finger in 8' mit excentrischer lickrichtung, mit leichten Concavgläsern allenfalls auf 15'. Das Schielen Bträgt, wenn ein median - horizontales Object auf 12 Entfernung fixirt ird, ca. 80° oder 3/4 Hornhautbreite (HB) [5. Grad des Schielens]. Der 1 Selbstverständlich sind dieselben absolut ohne jede Ketouche. Hat der Patient lit einem Auge geblinzelt, so zeigt sich eine doppelte Contourlinie des freien Ober- landes. — Dieffenbach's Skizzen von Schielaugen (1842) waren für ihre Zeit recht Jrdienstvoll; lev er sind seine Eintheilungen veraltet; auch fehlt der Zustand nach der peration. | / i 5 ImS](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2164570x_0003.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)