Ueber Messung des Schielgrades und Dosirung der Schieloperation / von J. Hirschberg.
- Hirschberg, J. (Julius), 1843-1925.
- Date:
- [1885]
Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber Messung des Schielgrades und Dosirung der Schieloperation / von J. Hirschberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by UCL Library Services. The original may be consulted at UCL (University College London)
4/6
![relative Abductionsdefect des r. Auges beträgt 4 mm. Nystagmus verti- calis. (Fig. 1.) Unter Narcose wird die r. Internussehne abgelöst und die Externus- sehne so stark als möglich vorgenäht. Der Effect ist überraschend, die Augen stehen nahezu normal. Nach 2 Monaten (s. Fig. 2) ist der kosmetische Erfolg sehr befriedi- gend; der verticale Nystagmus verringert, der Reflexversuch (RV) ergiebt kaum eine Spur von Convergenz, der Fixationsversuch (FV) ist nicht gut ausführbar. 2) Frl. E. S., 15 Jahre alt, aus der Provinz Posen, gelangt am 14. Juli 1884 zur Aufnahme. Das r. Auge schielt seit dem 4. Jahre nach einwärts, das Schielen beträgt bis 60° [4. Grad des Schielens]. (Fig. 3.) Fig. 3. % Fig. 4. Beiderseits On. R. Sn LXX : 15', + 784 cyl. XXX : 15'; L. Sn XX : 15', + V40 CJL besser- Am 15. Juli 1884 wird ohne Narcose auf dem r. Auge die combinirte Schieloperation verrichtet (Tenot. int. und mittlere Vorlagerung des Ext): RV fast 0, FV leichte Convergenz, Adduct. gut. Sie bekommt nach der Heilung erst die Cylinderbrille r. + 724 1. + 740 mit verticaler Axe, später die Brille + 20 sph. und endlich die übercorrigirende + 12 zu tragen. 26. August 1884 stehen die Augen ein (vgl. Fig. 4). 24. September 1884 bei der Entlassung Stat. id., bei stereoskopischel Versuchen benutzt sie durchweg nur das linke Auge. (Fortsetzung folgt.) Druck vou Metzger & Wittig in Leipzig.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2164570x_0004.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)