Tagebuch einer medizinischen Reise nach England, Holland und Belgien / von Gg. Varrentrapp.
- Varrentrapp, Georg, 1809-1886.
- Date:
- 1839
Licence: Public Domain Mark
Credit: Tagebuch einer medizinischen Reise nach England, Holland und Belgien / von Gg. Varrentrapp. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by the Francis A. Countway Library of Medicine, through the Medical Heritage Library. The original may be consulted at the Francis A. Countway Library of Medicine, Harvard Medical School.
41/700 (page 25)
![Erwachsene seien. Vor Allem Gehorsam, Recht, Gleichheit, Lie])e. Bei aller strengen Arbeit behandelt er sie möglichst freundlich, sucht ihnen ein Vater zu sein. Wird ein Kind krank, so wird es in seinem Hause verpflegt und behandelt, und sollte es selbst Jahre dauern j nöthigenfalls giebt er selbst den Wärter ab. Alle, die arbeitenden Kinder wie der Herr, sind gleich vor den bestehenden Gesetzen, unterliegen densel- ben Strafen, z. B. Geldstrafen. Die jüngsten Kinder werden von den ältesten unterrichtet; machen die Zöglinge nun bei ihrer Arbeit Fehler, so werden nicht sie, sondern die Lehr- meister sogleich gestraft; dadurch passen sie beim Lehren, wie später beim Arbeiten ihrer Unterrichteten auf; giebt ein Kind bei der Arbeit einem andern eine Ohrfeige, so erhält das Ge- sell) agene vom Lehrherrn gleich noch eine, weil immer zu ver- jnuthen ist, dass es vorher lange und unrecht gereizt hat. Giebt es viel Arbeit, aber Erholung ist doch von nöthen, oder geht die Arbeit nicht mehr recht flink, so heisst es: „Allons ihr Kinder, die Arbeit ist nur für den Narren! da geht es denn eine Stunde in den Garten; man theilt sich in zwei Theile, Schneeballen fliegen herüber und hinüber, und der Herr wird nicht geschont; — nachher fliegen die Rädchen um so schnel- ler. Bei der Arbeit aber wird nicht gespasst. Getadelt wii-d nie, nur gestraft; gleich eine Ohrfeige. Das Ganze, wie man sieht, etwas expedit und strenge, doch mag das wohl nöthig sein. Als Beispiel, was man auf solche Art ausrichten kann, mag Folgendes dienen. Vor mehreren Jahren scheiterte ein Schiff mit 3 Ballen Garn für unsern Faljriklierrn bestimmt. Die Waare war versichert, doch war sie verdorben und so gut wie unbrauchbar. Die Versicherungsgesellschaft bot sie für den sechsten Theil des Werths an Zahlung. Es war M'inter. Das Salz musste eiligst aus dem Garn geschafft werden, oder es ward mürbe und spröde. Da ward es denn geschwind ab- gehaspelt, in kaltes Wasser geworfen und musste nun gestampft und getreten werden. Die Knaben wollten Anfangs nicht recht mit den Füssen in das kalte Wasser; mit den Mädchen ging es gleich gut. Bei vierfachem Lohn, trefllicher Speise und Trank, und hier und da eigenfüssiger Beihülfe war das Werk bald vollendet, xA.lles blieb gesund und munter, darnach ward ein paar Tage gespielt — und ein grosser Gewinnst war ein- gcthan, —](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b21082170_0041.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)