Mikroskopisch-anatomische Darstellung der Centralorgane des Nervensystems bei den Batrachiern : mit besonderer Berücksichtigung von Rana esculenta / von Alphons Blattmann.
- Blattmann, Alphons.
- Date:
- 1850
Licence: Public Domain Mark
Credit: Mikroskopisch-anatomische Darstellung der Centralorgane des Nervensystems bei den Batrachiern : mit besonderer Berücksichtigung von Rana esculenta / von Alphons Blattmann. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
27/100 (page 25)
![meisten Anatomen vom menschlichen Rückenmarke aus. Krause * freilich widerspricht dem, und will auch eine hintere weisse Querverbindung entdeckt haben, welche die graue Substanz als höchst feine Lage überziehen soll. Meckel ** will dasselbe ge- funden haben. Andere aber verwerfen diese An- nahme einer hintern weissen Commissur mit Be- stimmtheit, z. B. Eigenbrodt ***. Die Fasern der Kreuzungsbünde] sind in einzelne kleinere Fascikel zusammen gedrängt, welche zu- sammen den ganzen Faserzug construiren. Nach oben gegen das Gehirn wird diese Anordnung immer be- stimmter, und das Bündel sondert sich immer mehr in einzelne detachirte Fascikel. Hier erhält auch die Zahl dieser Fasern im Allgemeinen einen be- trächtlichen Zuwachs. Am untern Ende des Rücken- marks werden sie dagegen viel spärlicher, und im Schwanztheile treten sie neben den Längsfasern ganz in den Hintergrund. Erst in der Mitte der Len- denanschwellung werden sie deutlich sichtbar. Aus dem Umstande, dass diese Fasern in einer gewissen Beziehung zu dem Abgang von Nervenwurzeln aus dem Rückenmarke stehen, insofern ihre Reich- haltigkeit an einzelnen Stellen desselben nicht selten dem mehr oder weniger starken Abgänge von Nerven- * Handbuch der menschlichen Analomie S. 982. ** Handbuch der menschlichen Anatomie Bd. 3. S. 440. “** Ueber die Leilungsgesetze im Rückenmarke. Giessen 1849.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22333198_0029.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)