Repetitorium der Haut- und Geschlechtskrankheiten für Studierende und Aerzte / von E. Kromayer.
- Kromayer, Ernst, 1862-1933.
- Date:
- 1922
Licence: In copyright
Credit: Repetitorium der Haut- und Geschlechtskrankheiten für Studierende und Aerzte / von E. Kromayer. Source: Wellcome Collection.
259/264 (page 239)
![Literatur über Haut— u. Geschlechtskrankheiten Verlag von Gustav Fischer in Jena Die angegebenen Preise sind die im April 1922 giltiuen; für das Ausland erhöhen sie sich durch den vorgeschriebenen Valuta-Zuschlag. Die Preise für gebundene Bücher sind unverbindlich. Lehrbuch der Haut* und Geschlechtskrankheiten. Bearbeitet von Prof. Dr. S. Bettmann, Heidelberg; Prof. Dr. C. Brulins, Charlottenburg; Prof. Dr. A. Buschke, Berlin; Prof. Dr. S. Ehrmann, Wien; Prof. Dr. W. Frieboes, Rostock; Prof. Dr. C. Grouven, Halle a. S.; Prof. Dr. A. .Tesionek, Gießen; Prof. Dr. H. Meyer, Bremen; Prof. Dr. E. Ri ecke, Göttingen; Hofrat Prof Dr. G. Riehl, Wien; Prof. Dr. L. Török, Budapest; Prof. Dr. L. v. Zumbusch, München. Herausgegeben von Prof. Dr. Erhard Riecke, Göttingen. Sechste, vermehrte und verbesserte Auf¬ lage. — Mit 341 großenteils mehrfarb. Abbild, im Text u. 23 färb. Tafeln. X, 856 S. gr. 8°. 1921. Inhalt. I. Teil: Allgemein’ Dermatologie. Von G u s t av R i e b 1, Wien. II. Teil: Speziel e Dermato ogie A) von Sal. Ebrman, Wien; B) von Erb. Riecke, Göttingen; C) von Siegfr. Bettmann, Heidelberg; D) von Leo v. Zumbusch, München; E) von Ludw. Török, Budapest; F) von Carl Grouven, Halle a S. ; G) von W. Frieboes, Rostock; H) von Erh Riecke, Göttingen; I) [die paiasitären Hautkrankheiten] von Albert jesionek, Gießen. — Grundzüge de röntgenthera¬ peutischen i- ethodik für die dermatologische Praxis. Von Hans Meyer. Bremen. — III. Teil: ^ entrische Krankheiten A) Die Gonorrhoe. Ulcus molle Von C ar 1 B r u h n s, Charlottenburg’. B) Syphilis. Von Adolf Buschke, Betlin. — Register. Die siebente Auflage befindet sich im Druck. DermstoloeRche Wochenschrift, 1915, Heft 1: . . . Wohl selten dürfte ein Lehrbuch den Anspruch erbeben körnen, in jeder Beziehung seine Auf¬ gabe so prägnant und vollkommen erfüllt zu haben, als das vor¬ liegende . . . Das Werk muß zur ständigen Literatur eines jeden Arztes gehören. Chrzelitzer-Posen. Vergleichend-diagnostischer Atlas der Hautkrankheiten und der Syphilide, eiti'Chliessend die der Haut anu renzmden Schleimhäute. Von Dr. S. Ehrmann, 0. ö. Prof, der Dermatologie und Syphilidologie an der Universität, V01 stand der dermatologischen Abteilung des allgemeinen Krankenhauses zu Wien. 312 farbige Abbild, auf 91 Tafeln und 191 schwarze Abbild, im Text. XIV, 302 S., erklärender Text in 29 Vorlesungen, gr. 4°. (23,5X31 cm). 1912. kart. Mk 450.— De tsche medi in. WocherSchrift, 1913, Nr. 18: ... Dem Zwecke, für den Arzt ein gutes diagnostisches Hilfsmittel zu sein, wird der Ehrmannsche Atlas zweifellos nach jeder Richtung hin geiecht, nicht nur duich die große Zahl der Abbildungen, sondern auch durch den reichhaltigen, klaren, die diagnostisch wicht gen Momente scharf heivor- hebenden Text. In ähnlicher Reichhaltigkeit ist etwas Derartiges bis¬ her dem Piaktikei Dient geboten worden. Die farbigen, meist nach Aquarellen des Verfassers, zum Teil auch nach Moulagen gefeitigten Abbildungen, sind mit wenigen Au-nahmen vorzüglich. Ziele (Würzburg). Dermatolog Zentralblatt, 1913. Nr. 5: Ein eigenartiges epochales Werk hat uns der rühmlichstbekannteVerf. in der ihm eigenen Gründlichkeit beschert. In 29 Vor¬ lesungen wird df m Arzte an der Hand von 3x2 faibigen Figuren auf 91 Tafeln und 191 schwarzen Abbildungen im Text die Diagnose der so komplizierten und do< h scheinbar unifomen dermatologischen Krankheiisbilder erläutert. . . . Einzelne Kapitel . . . liefern für Lehtende und Lernende eine Fülle von Anregung und sind Muster klassischer Darstellungskunst. J-](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b29818588_0259.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)