Anleitung zur Prüfung der Arzneykörper bey Apothekenvisitationen : für Physiker, Aerzte und Apotheker / von J. Christoph Heinrich Roloff.
- Roloff, Johann Christoph Heinrich.
- Date:
- 1817
Licence: Public Domain Mark
Credit: Anleitung zur Prüfung der Arzneykörper bey Apothekenvisitationen : für Physiker, Aerzte und Apotheker / von J. Christoph Heinrich Roloff. Source: Wellcome Collection.
49/74 (page 21)
![A rzney Körpers. desselben. durch: Verräth: * Kali catj.sticum sicen m. Lapis causticiTS. | rroCkne, weisslichc, veste, nicht mit ! Santen brausende platte Stücken. ßaryta nitrit a Argentum nitricum Schwelelsa tu e. Salzsäure. * Kali citratunj. Sal Absinthii ci- tratum. Ein braunes, trocknes, leicht zer- 1 Hess liebes Pulver. Rhabarber- und Lackmuspa- pier die gehörige Neutralisation. * Kali nitricum dcp. Nitnim depuratum. II ' Grosse, trockne, durchscheinende, klingende, weisse prismatische, sechsseitige Krystalle von bitterm, kühlenden und scharfen Geschmak- ke. Ist es zerfallen, so enthält es Glaubersalz beygemischt. , / -- ' ' Kali carbonicum Argentum nitricum wenn es in der Auflösung einen Niederschlag be- wirkt, erdige Salze, durch einen staiken Nieder- schlag salz- und Schwe- felsäure Salze. Eine ge- ringe Trübung muss zu- gegeben werden. Kali mimaticum oxygenatum. «wL Weisse durchsichtige rhömboidaje, oder länglich sechsseitige Tafeln ; auch weisse perlinutteraitig glän- zende Blättchen. Argentum nitricum Salzsäure. A n m. Das in den Apo- theken gewöhnlich ver- rät hi ge wird durch A r- g e n t. ni t r., n icht aber durch P l u m b. ni t r. ge- trübt. Kali sulphuratnin. Iicpar Sulp] iuris salinum. ' . Eine leberbraune Masse. • Säuren .. 0 Auflösen in 2wey Theileu Was- sers die gute Beschaffenh. durch starke Entwickelung von Schwefelwasserstoilgas. Schweflichte Säure darf nicht entwickelt werden, durch einen häuf gen Rück- stand , dass es mit Pott- asche bereitet. * Kali sulphuricum. Tartarus vitriolatus. ‘Arcanum duplicatum. Kleine, weisse, trockne, beständige, bittersalzig und scharf schmecken- de Kr\stalle. Kali • ° ch wefelwassersloflTles Wasser Kali horussicum du ich einen Niederschlag in der Auflösung erdige Salze. M etallbeyinischuugeu. Eisen. * Kali tartaricum. ITartarus tartarisatus. Kino. Gummi Kino. Ein sehr wcisses, an der Luft feucht werdendes, etwas scharf und sal- zig schmeckendes Pulver. Auflösung in Wasser Rhabarber- und Lackmuspa- pier Kali bcrussicum Sch wefelvvasserslolftes Wasser durch einen Rückstand frem- de Beimischungen, die gehörige Neutralisation. Eisengehalt. C übri ge Me ta lIbey m isehungen. Anm. Galläpfel/inktur bringt sehr häufig, aber doch nicht immer, einen rothrioletten 'Nie- derschlag in der Auflösung des Kali t art arid hervor, der nach menen Versuchen von tinem geringen Hinterhalt von Kalk aus dem IV einsleine her rühr t. und übrigens das Präparat nicht vertue flieh macht. Kleine dunkelrothbi atme, leicht zer- brechliche und im Bruche glasar- tige Stücken, die zerrieben ein hrannrothes Pulver geben, den Speichel roih färben und zusam- menziehend bitter schmecken. Auflösung in Wasser Ferrum sulphuricum cryst. Beymischung von Catechu, das sieb leicht auflöst, da- gegen Kino sehr schwer. Tormentillext!act, wenn es statt eines grünen einen dunkelblauen Niederschlag liefert, ' •](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2875041x_0049.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)