Anleitung zur Prüfung der Arzneykörper bey Apothekenvisitationen : für Physiker, Aerzte und Apotheker / von J. Christoph Heinrich Roloff.
- Roloff, Johann Christoph Heinrich.
- Date:
- 1817
Licence: Public Domain Mark
Credit: Anleitung zur Prüfung der Arzneykörper bey Apothekenvisitationen : für Physiker, Aerzte und Apotheker / von J. Christoph Heinrich Roloff. Source: Wellcome Collection.
57/74 (page 29)
![Name des Arzne ykörpers. Besch r ei b inig desselben. Prüfung desselben durch: Verrät h : * Oxyxnel simples, ,/ . / Säuerlich süss, klar und von gehö- riger Konsistenz. / 1‘olirtes Eisen | Kupfer. Anm. Bey der Prüfung mit polirlein Eiben müssen die Oxymellia erhitzt werden. Auch kann man das Kupfer dadurch entdecken, dass mau sie mit Sal- petersäure kocht, dann die Mischung bis zum ge- ringen Säureüberschuss durch Animo ni um absät- tigt und nachher Schwefelwasserstof fes Wasser zu- giesst, wo dann eine dunkle Farbe entsteht, wenn Kupfer vorhanden war. * Pasta Altliaeae. JSchneeweiss, leicht und locker und nicht veraltet. * Pasta Liquiritiae. jßraungelb, vollkommen durchsichtig, angenehm süss schmeckend, * Petroleum. Oleum Petrae. % y ( t Weisslich, gelblich, auch wohl ins Hyacinthrothe übergehend, dünn- flüssig, durchsichtig, von durch- dringendem dem Bernsteinöle ähn- lichen Geruch. i y . Alkohol / Acidum sulphuricum concen- tratm L • f* JT 1 J f**t J * wenn er nicht gleiche Theile Petroleum auflöst, ztige- mischte feLte Oele. wenn es sich mit Pep oleum bevm Schütteln stark er- lritzt, zugemischtes Ter- penthinöl. Dieser Versuch muss sehr vorsichtig au- gestellt werden. Phosphorits. — * Piper albiun. * Plumbum aceti- cum. * Sacharum Sa- turn i. Gewöhnlich in zusammengebackuen krystallinischeu Klumpen. / \ Auflösen durch grossem oder gerin- geretr Bodensatz, giössere oder geringere geschehene Zersetzung. * Poma Anrantiorum immatur. . Pulpa Cassiae. Braun, angenehm süsslich , nicht ver-| doi ben riechend und schmeckend. ] Blankes Eisen. Kupfer. '■* Pulpa Prtuiorum. Schwarzbraun, von gehöriger Con- sisteuz und angenehmen süsslich- sauern nicht brandigen Geschmack. Blankes Eisen K up fer. * » * Pulpa Tamarin- dorum. . - - Braun, von gehöriger Consistenz, und angenehmen säuern Geschmack. Blankes Ersen Kupfer. Fer gl. Anm. bey 0 xymel. Pulvcrata et Pul- veres. Müssen relativ gehörig fein, zweck- mässig aufbewahrt se^n und kei- nen INeheugeruch haben, und die gemischten Pulver gleichförmig ge- mischt seyn. . *ßt * Jtadices Altliaeae; angelicae; * ari; aristolocliiae rotund.; * arnicae; * asari; * bardanae; belladonnae; * brvoniae ; * calami; * caricis arenar.; * earlinae ; * caryophyllatae; cliinae; * cicliorei; * columbo; consolidae map; contrayervae; * curcumae; dielanmi; cryngii eampestr.; * lilicis; * foeniculi; * galangae; * gentianae rttbr. {verdient besondere Beachtung wegen einer darunter vor gekommenen falschen und schädlichen Wurzel von geringerer Di che , et- was hellerer darbe und ein wenig scharfem Gerüche und Geschmacke) ; * graminis; * bclenii; helle— bon nigr.; * jalappae; . * ipecacuanhae; * iridis üor.; * lapathi acuti; * leyistici. * -](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b2875041x_0057.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)