Dr. Landolfi und seine neue Heilmethode gegen den Krebs und die krebsartigen Krankheiten : nach zuverlässigen Beobachtungen und eigenen Anschauungen für das ärztliche und nicht ärztliche Publikum beleuchtet / von Siegm. Frankenberg.
- Frankenberg, Siegmund.
- Date:
- 1854
Licence: Public Domain Mark
Credit: Dr. Landolfi und seine neue Heilmethode gegen den Krebs und die krebsartigen Krankheiten : nach zuverlässigen Beobachtungen und eigenen Anschauungen für das ärztliche und nicht ärztliche Publikum beleuchtet / von Siegm. Frankenberg. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
3/56
![Sie nad)ftcl;cnt>cu ÜJtit'tbeUungen über Dr. ßanbolß unb feine neue Heilmcrbobe gegen Strebs unb frebSbafte Äranfbeiten ßnb lebiglid) im Sntcrcffe ber Jeibenben OKenfcbbeit unb jur Stotij* litte für bie 2Biffcnfd)aft geprieben. 23ereitö oor ©d)luß beS HttonatS aftarj ftnb biefelben bem SDrucf übergeben, itjre ©'eroffentlic|üng aber burd) uuoorber gefebene 3wifd>enfftle Der* jögert worben.’ ©o unlieb bieö and) bem SBerfaffer fein mußte, fo bat eö bod) aud) nod; fein ©uteS gehabt, infofern nämlich Dr. Sanbolfl feitbem mit feinem Heilmittel in mehreren fallen eine wefentlidje 21tobißcation unb jwar mit entfliehen günftigem Erfolge bat eintreten taffen, wooon ber ©erfaffer bertjer bem ©ub'lifum nachträglich nod) ^unbe ju geben im ©taube iß. Dr. ßanbolft bat namlicb in meffteren neuen ^rauft>eitö= fallen bie fd;on läugfl oon ibm gebegte unb geäußerte 21ußd)t: baß baS ©blorbrom ber bauptfäd; 1 id;ft wirffame ©ejtanbtbeil feiner ßkße hübe, babnreb tf)atfäd)Iid) bewahrheitet, baß er_bie ©aße nur auS Chloreti Bromii 3U-, Butyr. Antimon. 3j., Pulv. Liquirit. 3,3. m. bereiten laßt. 2Bic ßd) von felbft oerftebt, muß man bei ber ÜJttfd)ung barauf feljcn, baß bie ^aftcu- ©onßßenj betÖeftefll werbe. 3a allen fallen, wo biefe baS Sl)lorbrom ■ oorwiegenb entbaltenbe ß$aße in berfelben Sßeife, wie nad)ßel)enb im Allgemeinen beßbrieben wirb, aufgelegt worben, bat ßd) baS ßof'alleiben nod) weit fcpucller, wie bei ber and faljfaurent 3inf, faljfaurem ©olb, faljßaurem Antimon unb ©blatbrom jufammengefeßten ßkße ejfoliirt unb eine reine, fd)öne ©ranulationSßäcbe ergeben. Namhafte Ißeßge unb auswärtige Aerjte ßnb 3eugen ber ^tpplicationöweife unb ber baburd) erhielten ©rfolge gemefen. ferner bat Dr. ßanbolfi ßd) jur ©ebebung ober boep fef>r bebeutenben SKinberung ber örtlichen ©d)merjen, welche uad) bem Auflegen ber ©afie beroorgerufeu werben, mit gutem (5r= folge einer ©albe auS einfad)em f$ett mit einer cittfpred)cnben Duautitat (Sbloroform üermifdß (Ungt. rosat. 5]., Chlorof.sj.), bebient, bie er auf ein 2einwanbßücfd)en, beffen Umfang rings über baS ßeiben breit binauSgeben muß, ftrcid)t unb über bie ifafte felbß legt. üDiefe ©albe etweiß ßd) außerbem für baS ßeßere ©erbleiben ber ©aße feßr förberlid) unb fdnißt gleich5 jeitig bie benachbarten £bcile üt)r jebweber ©litleibenßbaft meßr als bisher.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22356411_0005.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)