Licence: Public Domain Mark
Credit: Ueber Augenbefunde bei Geisteskranken / von Gustav Kuhnen. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by King’s College London. The original may be consulted at King’s College London.
11/20 (page 11)
![Dementia paralytica in <s7 •’/,«, Hysterisches Irresein 75%, Manie Circulares Irresein Melancholie Epileptisches Irresein Paranoia Secnndäre Störung Idiotie Diese Zahlen weisen zum Theil Uebereinstimniuug, zum Theil erhebliche Differenz mit den seither angegebenen auf: Uebereinstiminuhg findet sich fast allgemein in den Angaben bezüglich der progressive]^ Paralyse Was diese psychische Erkrankungsform betrifft, so stan- den mir 15 Fälle zu Gebote, 14 Männer und 1 Weib. Ganz normale Verhältnisse bot Keiner, ganz abnorme 12. Ich will hier bei Beginn der Aufzählung der Augenbefunde, wie sie die verschiedenen Formen geistiger Störungen darbieten, voraus- schicken, dass sich die Bezeichnung „ganz abnorm“ auf abnor- men Befund an den Pupillen und im Augenhintergrund, „zum Theil abnorm1* auf abnormen Befund entweder an den Pupillen oder im Augenhintergrund bezieht. 3 der Fälle von Paralysis progressiva weisen zum Theil abnorme Verhältnisse auf. — Normale Pupillen fanden sich nur in 1 Fall, normaler Augen- hintergrund in 2 derselben; die Pupillen-Ab Weichlingen waren: zweimal träge Reaetion auf Licht bei prompter Reaction auf Convergenz, einmal linke Pupille weiter als rechte bei promp- ter Reaction, einmal ungleiche Weite bei träger Reaction, und neunmal unregelmässige Weite, besonders refiectorische Starre. — Die 13 abnormen Augenhintergrundsbefunde waren : d rei- mal helle Papille und dünne Gofässe, einmal helle Papille und dicke Gefässe, zweimal Trübung der Retina, einmal](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b24763275_0013.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)