Über die Veränderungen der Gewebe durch Brand : ein Beitrag zur pathologischen Histologie / von Hermann Demme.
- Demme, Hermann, 1831-1864.
- Date:
- 1857
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über die Veränderungen der Gewebe durch Brand : ein Beitrag zur pathologischen Histologie / von Hermann Demme. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
20/118 (page 8)
![bei physiologischen und patho 1 ogisehc n Produkten (wie z.B. aus Exsudaten, pseudoplastischen Zellen und Fasern etc.). Auf das gänzliche Fehlen der Fettablagerungen bei den meisten Formen von Nekrose werde ich später noch einmal aufmerksam machen. Es dürfte dieses Moment bei der Differentialdiagnose zwischen Neki-ose und Caries in Zukunft nicht unberücksichtigt bleiben. Die näheren histologischen Vorgänge einer Fettmetamorphose ! beim Brande lassen sich bei den Zellen im Allgemeinen deutlicher i verfolgen, als diess bei den Fasern der Fall ist. Wir sehen erst im j Umkreise des Kernes kleine Moleküle und Körnche]) auftreten, welche | nach und nach zu umschriebenen glänzenden Kügelchen werden und sich leicht als Fett erweisen. — Bisweilen begegnen wir Zellen, welche mit Fettkiigeln vollständig angefüllt erscheinen. Reinhard ') hat bereits in andei-en pathologischen Prozessen auf die Bildung dieser Zeilen aufmerksam gemacht und sie Körnchenzellen genannt Meist erliegen die Wandungen sehr bald der Zerstörung und der Inhalt ergiesst sich frei in die umliegenden Gewebe. Nicht so klar lässt sich im Allgeineinen eine Fettmetamorphose der Fasern in ihrem Verlaufe beobacliten. Ohige^) glaubte sich nach einer Reihe von Untersuchungen zu dem Ausspruche veran- lasst, dass eine Fettmetämorphose der Muskeln etc. eigentlich gar nicht vorkomme; dass sich dieselbe auf eine Zwischenlagerung von Fett zwischen die Primitivfasern zurückführen lasse. Jedenfalls müssen wir auch in Fällen, wo das Mikroskop durchaus keine Spur von Fasern zwischen den Fettreihen zu entdecken glaubt, mit unserem 1) Reinhard „Ueber die Entstehung der Köinclienzcllcn. Vircliow's Archiv I. Bd. 1847. ») Gluge (Anat. mikr. Untersuchungen z. allg. ii. spcz. Path. H. 1. Minden 183'.' pg. 124) will in den höchsten Graden von Fettnmwiindlung, so nanientlidi bei einer SOjUhrigen Frau aus der Snlpetrierc, deren Muskeln an den unteren Extremitäten nach mehrjähriger Gebrauohsunfähigkeit dem blossen Ange als vollständige Fettklumpen erschienen, selbst in den kleinsten Theilen un'ef dem Mikroskope die normalen Muskelbündcl mit den Querstreifen wieder- gefunden haben.](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22282737_0020.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)