Über die Veränderungen der Gewebe durch Brand : ein Beitrag zur pathologischen Histologie / von Hermann Demme.
- Demme, Hermann, 1831-1864.
- Date:
- 1857
Licence: Public Domain Mark
Credit: Über die Veränderungen der Gewebe durch Brand : ein Beitrag zur pathologischen Histologie / von Hermann Demme. Source: Wellcome Collection.
Provider: This material has been provided by The Royal College of Surgeons of England. The original may be consulted at The Royal College of Surgeons of England.
51/118 (page 39)
![I 39 rgibl, ist einem der Fälle von Gehirnbrand entnommen, von , n später die Rede 'seöi wird. Ein älinlicUes Bild lieferte mir .( idie Untersuchung einer Gant/rae^ia 2)ulmonum (verg]. Leiert, !S. path. Taf. I pag. 93). 6) S c h w e f e 1 s a u r c r Kalk (CaO SO3 + 2 HO). Jich habe namentlich in einem Falle von Noma, wo der Ober- lerknochen wie calcinirt erschienmehrere, Drusen vielfach ge- azter Nadeln angetroffen. Sie gaben sich schon durch ihre Flächen- Winkelverhältnisse als Gypsnadeln zu; erkennen. Die mikro- unischen Eigenschaften stimmten damit überein. Die Ivrystalle Avaren sislich in Alkohol mad Aether, schienen sich ia W asser, iigsäure, Kali, Ammoniak nur wenig zu verändern. Selbst Ezsäure und Salpetersäure schienen die Krystalle nur äusserst fiSLYtt anzugreifen. — In Betreff der Abbildung verweise ich auf ( leiden, „Grundzüge etc.: 2i Aufl. pag. 174 Fig. XUl b, und -midt, a. a. O. Fig. XIII und XIV. -UV. 7) Ko hlens aure:r, Kalk (CaO:;TV;-4p.02) Ii-ziemlich häufig in brandigen Geweben angetroffen. Er erschoiiil ih hier meistens in am orp h en Körnernj' jn Stäbchen., ^Eier- oder :3uitformen. Krystallfiächen eines iihoniboeders oder, hexagoualen sma konnten daran Ini^^ht' unterschieden -worden. Ich sah dieses z in der Brandjauche von Qangraena jjulmonum, .bei .BrijLnd. des orpelgewebes, bei Gangrän der üorpp, .cap'^''nom, S^b der. rothhrm- . Pulpe eines Dekubitus etc. Zwar lassen sich diese. Bildungen u'phologisch nicht von gleichzeitig vorkommendem amorphem, phos- )rsaurem und schwefelsaurem Kalk oder jn(inch6n Formen harn- rcr Salze unterscheiden. Ihr Wesen, wird isipli aber dui'ph das rhalten gegen Säuren leicht erlnittelrt lassen. ,1 Kohlensaures Am,Mi9 iki^!C^H^,.,-^)^'''3'.,(j(!j^) ■ ntril;'in seinbm Verhalten gegehilber Saxu^h mit'dör •sö^bfe'rii ahgc- u-ten Salzverbindung überein. Ich habe' kohlensaures Ammoniak](https://iiif.wellcomecollection.org/image/b22282737_0051.jp2/full/800%2C/0/default.jpg)